Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Hrsg.]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art, China-, Japan-Porzellane und Steinzug, Netsukes, Arbeiten in Eisen, Messing, Bronze, Zinn und Silber ...: 1. und 2. April 1938 — Aachen, Nr. 170.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10100#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bücher, Stiche, Aquarelle, Holzschnitte.

1 Blondel Dr. Franziskus. Thermarum Aquisgranensis et Porcetanarum mit
Stichen. 1688. Geheftet.

2 Hubert, Holland. Die Tante Gerard Dow mit Krug in Loggia. Stich.
G. Dow pinx. Hubert skulp. Empirerahmen. 33X26 cm.

3 Dresdener Gallerle. Beschreibendes und bebildertes Verzeichnis der
Gemälde. (Phil. Reclam jun. Leipzig). 354 Seiten.

4 Die Baukunst am Ninderrhein von Richard Klapheck, mit Illustra-
tionen. 342 Seiten.

5 Klassiker der Kunst von Adolf Rosenberg. Rembrandt. Des Meisters
Gemälde in 565 Abbildungen. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart.

6 Müller-Senger. Allgemeines Künstler-Lexikon, 5 Bände komplett. Papp-
einband mit Lederrücken. Erschienen 1921 bei der Literarischen Anstalt
Rütten & Loening, Frankfurt a/M.

7 Rothenburg ob der Tauber. Aquarell. Gesamtansicht. Schw. R. H. 30,
Br. 44 cm.

8 Seghers Gerardus. Hl. Sebastian. Gerardus Segh innentov. Paulus
Pontius skulpsit. Empirerahmen. 44X29 cm.

9 Ä. Sckournann. Le Cordonnier Hollandois. A. Sckoumann pinx. F. Basan
pinx. Empirerahmen. 40X29 cm.

10 Orientalische Landschaft. Vor baumbestandenem Hintergrund Ruine mit
schloßartiger Gebäudeanlage. Aquarell. Papier auf Lwd. Goldr. 64X84 cm.

11 Vasseur, J. Ch. le (1734—1816). Les Adieux d'Hector et d'Andromaque.
Paint par J. Restout en 1727. Grave en 1760 par Ch. le Vasseur. In
schwarzem Quadex-rahmen. Plgr. 48X64 cm.

12 — La Continence de Scipion. Paint par F. le Moyne en 1727. Grave par
Ch. le Vasseur en 1767.

13 Witdouc H. Anbetung der Könige. Stich. P. P. Rubens pinxit, H. Witdouc
skulp. Empirerahmen. 48X35 cm.

14 Woensam Anton (van Worms) 1528—1541 in Köln. Evangelist Jahannes,
sitzend, mit geflügeltem Adler zur Linken. Holzschnitt. 157»X9Va cm.

15 — Evangelist Matthäus, sitzend, vor ihm der geflügelte Engel. Holzschnitt.
13V2X9 cm.

15a — Evangelist Markus, sitzend, neben ihm der Löwe. Holzschnitt.
13V»X9 cm.
 
Annotationen