Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Hrsg.]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art, China-, Japan-Porzellane und Steinzug, Netsukes, Arbeiten in Eisen, Messing, Bronze, Zinn und Silber ...: 1. und 2. April 1938 — Aachen, Nr. 170.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10100#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
476 Kassak. Blauer Grund mit großen gepaarten Lampionmustern in Rot,
Beige, Gelb und Blau. Verschiedene helle Bordüren. 105X275 cm.

477 Orient-Verbinder. Hellgelber Grund. Mittelfeld, Ecken und Bordüren
mit Blumen und Ranken. 105X165 cm.

478 Alter Schirwan. Helles, zweifeldriges Mittelstück mit mehreren Bor-
düren in zarten Farben. L. 180, Br. 105 cm.

479 Großer alter Täbris. Roter Grund mit buntem Mittelfeld. Reich ge-
musterte Randbordüren und Ecken. L. 460, Br. 325 cm.

480 Großer alter Mahal. Dunkelblauer Grund mit kleinen rot, beige und
hellblauen Mustern. Mehrfache helle und reich gemusterte Bordüre.
Wenig abgetreten. Br. 410, L. 615 cm.

I Möbel.

481 Goldwaage. Von Johann Caspar Mittelstenscheid in der Bergischen
Hauptstadt Lennep. 18. Jahrh. Zwei Gewichte fehlen.

482 Paravent. Der dunkle Leinengrund mit Figuren-, Tier- und Stauden-
dekor in Bunt nach chinesischem Geschmack. H. 150, Br. 240 cm.

483 Konsol-Tischchen. Eiche, halbrund und auf drei Füßchen. H. 80,
Br. 65, T. 33 cm.

484 Stehlampe. Eichenholz. Auf Tellerfuß der in eine Blume auslaufende
kannelierte Schaft. Gelber Seidenschirm. H. 167 cm.

485 Ziertischchen. Vergoldet. Auf drei Beinen, mit Schwänen, die gedrehte
Säule mit geschnitzter Zarge, weiße Marmorplatte. H. 80, Dm. 47 cm.

486 Wandkonsole. Eichen. Die drei glatten Füllungen von geschuppten
Lisenen und Oberleiste eingefaßt. L. 120, H. 45 cm.

487 Empire-Vitrine. Mahagoni, poliert und mit reicher Goldbronze-Montierung.
Französische Arbeit. Auf vier hohen geschweiften Beinen das halbrunde
hohe Schränkchen, gleich der Tür mit gebogenen Scheiben verglast. Ge-
sims rote Marmorplatte mit Bronzegeländer. H. 160, Br. 68, T. 35 cm.

488 Backensessel. Louis XVI. Geschnitzt und vergoldet. Runde kannelierte
Stollen. Gerade Rückenlehne mit Ohrenklappen. Bunter Leinenbezug.
H. 117, Br. 76 cm.

489 Paar Armlehnsessel. Louis XVI., Mahagoni. Runde kannelierte Stollen.
Zargen, Seiten- und Rückenlehnen mit Perlstab und Akanthusblatt-
schnitzerei. Geblümter Bezug. H. 100 cm.

490 Sofa. Louis XVI. Mahagoni. Runde kannelierte Stollen. Die gebogenen
Seiten- und Rückenlehnen mit goldabgesetzter Perlstab und Akanthus-
blattverzierung. Geblümter Bezug. Br. 130, H. 90 cm.

491 Runder Tisch. Louis XVI., Mahagoni. Kannelierte Stollen, Zarge mit
Perlstab. Glasplatte. H. 75, Dm. 80 cm.

39
 
Annotationen