Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Hrsg.]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art, China-, Japan-Porzellane und Steinzug, Netsukes, Arbeiten in Eisen, Messing, Bronze, Zinn und Silber ...: 1. und 2. April 1938 — Aachen, Nr. 170.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10100#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
290 Zehn Morgenwein-Gläser. Aehnlich wie vorige. H. 15 cm.

291 Sieben Kristall-Morgenweingläser. Auf hohem Stil die tulpenförmige
Kuppa. H. 17 cm.

292 Neun Kristall-Weingläser. Wie vorige. H. 18 cm.

293 Zwölf Kristall-Weingläser. H. 18 cm.

294 Sechs Kristall-Schwenkbecher. H. 17 cm.

295 Zwölf Kristall-Weingläser. Tulpenform auf hohem Schaft. H. 20 cm.

296 Elf Kristall-Bowlengläser mit Henkel. H. 7 cm.

297 Neun Kristallpokale mit Sternschliff. H. 18 cm.

298 Sieben Kristallgläser mit Sternschliff. H. 15 cm.

299 Sechs geschliffene Bierpokale auf hohem Fuß. H. 21 cm.

300 Paar Weinpokale. In dunkelblau und violett, tulpenförmig. Die Kuppa
mit vergoldetem Relieffries. H. 19 cm.

301 Kristallschale. Rund, mit reichem Sternschliff. Dm. 17 cm.

302 Kristallschale. Rund, mit reichem Sternschliff. Dm. 20 cm.

303 Kristallschüssel. Rund, mit reichem Sternschliff. Dm. 28 cm.

304 Kristallobstschale. Oval, mit reichem Sternschliff. L. 20, H. 11 cm.

305 Kristallblumenvase. Birnförmig, mit abgeflachten Ecken und über-
fallendem Rand. H. 22 cm.

306 Sechs Kristalltellerchen. Reicher Sternschliff. Dm. 16 cm.

307 Fünf Kristalltellerchen. Reicher Sternschliff. Dm. 15,5 cm.

308 Sechs Wappenscheiben. Bunt, 18. Jahrh. U.a.mit Beschriftung Schlitz
genannt von Görtz, von Hatzfeldt, anno 1726. Beschädigt.

309 Vier Rundscheiben in neuerer Umrahmung. 16. Jahrh. Mit Darstellungen
aus.; der Legende vom Verlorenen Sohn, in zarten, hellen Tönen mit der
Umschrift: A. Dom. 1532 Jan van Hasselt Trynen syn Huysfrow und
Monogramm: a) Edelmann in Landschaft vor einem Schloß, b) Gesell-
schaft beim Würfelspiel, c) Knieender Schweinehirt vor Bauernhof in
Landschaft, d) Knieender Bettler vor Edelmann. Dm. 27 cm.

Auf Wunsch Lichtbild.

Arbeiten

in Eisen, Bronze, Kupfer, Messing, Zinn.

310 Kaminplatte. Eisen. 17. Jahrh. Im unteren Drittel ein Wappen, die oberen
zwei Drittel mit figürlicher Darstellung. II. 56, Br. 24 cm.

30
 
Annotationen