Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
680

Inhalt in Schlagworten.

Gummidruck 495.
„ -eisenpapier 478.
Halogene 632.
Haloidsalze 632.
Haltbar gesilbertes Albuminpapier
413.
Haltbarkeit v. Bromsilberplatten 284.
Halbwattlampen für Porträtaufnah-
men 2'8.
Handkameras 145.
Handkamerastative 161.
Handvergrößerungsapparat 563.
Harzpapiere 411.
Hauptpunkte 48.
Heliar 38.
Herstellung v. Bromsilberplatten 279.
Herstellung von farbenempfindlichen
Platten 292.
Hilfstafel für Vergrößerung und Ver-
kleinerung 52.
Hintergrund bei Porträts 211, 241.
Hintergrundfolien 408.
Höchheimer Gummidruckpapier 492.
„ Photometer 487.
Hochglanz bei Aristobildern 433.
Hydrochinonentwickler 326.
„ für Bromsil-
berkollodiumplatten 400.
Hydrochinonverstärker 395.
Hypergon 30.
Ikonometer 146.
Inaloplatten 372.
Indirekte Vergrößerung 558.
Innenräume photographieren 230.
Interferenzfarben 577.
lonentheorie 646.
Irisblende 61.
Isolarplatten 372.
Jagdspiegelkamera 159.
Jodcyanabschwächer für Kollodium-
platten 397.
Jodkollodium. 392.
Jodquecksilberverstärkung 362.
Jodsilberkollodiumplatten 391.
Kallitypie 455.
Kameravorbau 204.
Kartons 540
Kassetten für Atelierkameras 134.
„ „ Handkameras 166.
Kastenkamera 150.
„ -kopierrahmen 405.
Kinematograph (Kinoapparat) 170.
Kino-Projektionsapparat 175.

Klappkameras mit Laufboden 151.
Klappreflexkamera 158.
Kleinkameras 161.
Kleister für Papierbilder 535.
Kollinear 36.
Kollodiumplatten lackieren und gum-
mieren 398.
Kollodiumschichten abziehen 397.
Koma 13.
Kombinationsumdruck 529.
Kompensationsfilter 299.
Kondensorlinsen 565.
Kontrastfilter 299.
Kontravignetten 408.
Kopierverfahren, verschiedene 402.
Kopier- und Druckmethoden, Be-
nennung 661.
Kopierrahmen 405.
„ -technik 404.
Korkklammern zum Wässern 435.
Kreidegoldbad 413.
Kronglas 34.
Kugel-Vergrößerungsapparat 572.
Kunstgewerbliche Gegenstände auf-
nehmen 246.
Künstliche Unschärfe bei der Auf-
nahme 212. # #
Künstliche Unschärfe bei Vergröße-
rungen 575.
Kunst und Technik der Aufnahme 201.
„ -druckpapiere 415.
„ -regeln, allgemeine 225.
Kupfer - Blutlaugensalz -Verstärkung
364.
Kupfertonung 452.
Lackieren von Platten und Films 378.
Landschaftslinse 27, 33.
„ -photographie 28.
Laternbilder 556.
Lebende Staffage 224.
Lehranstalten für Photographie 668.
Lichtabstufungen bei Scheiners Sen-
sitometer 308.
Lichtbrecher für Ateliers 238.
Lichtempfindlichkeit von Trocken-
platten 305.
Lichtfilter 290.
„ -fleck (Spiegelfleck) bei Objek-
tiven 17.
Lichthof, Entstehung 370.
„ , Schutzmittel 373.
Lichthoffreie Platten 372.
Lichtpausen 475.
Lichtstärke von Objektiven 19, 56,111.
„ -papier für Ateliers 238.
Linear 36.
 
Annotationen