Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Hrsg.]
Designtheoretisches Kolloquium — 9.1985

DOI Artikel:
Schwigon, Helmut: DECOS 1.0 - Konzept und Realisierung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31833#0126

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(2)

- Wahl einsr Composition

- Ausführen von (1) entsprechend der
Zahl der verwendeten "Elemente"

Ein nach (2) erzeugtes Muster wird Picture (PICT) gensnnt .

Aus den bisherigen Ausführungen ist ersichtlich, daß ein MS/T
aufgebaut worden ist, welches wegen mehrfacher voneinander unab-
hängiger Verwendung der einzelnen Objektarten folgende Achsen
enthält : 1 Achse mit 25 Compositionen

10 Achsen mit je 25 finiten Automaten
10 Achsen mit je 25 Transformationen
10 Achsen mit je 25 Rapporten
80 Achsen mit je 25 Motiven
 
Annotationen