Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Designtheoretisches Kolloquium — 9.1985

DOI article:
Schwigon, Helmut: DECOS 1.0 - Konzept und Realisierung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31833#0134

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
grsfischen Dielog geschlossene Flächen zu sichern. De jedoch
keine FILL-Funktion in der Basis-Software vorhanden ist , wurde
darauf verzichtet. Im INTEGER-Feld Maddmot(lO) werden die Indizes
hinzugefügten Motive eingetregen, Standard-Eintrag ist 1 (=EMTY).
In den REAL-Feldern Mxtrs(10,4) ,Mytrs(10,4) sind die Koordinaten
der die bilineare Transformation definierenden Punkte einge-
tragen, der das entsprechende hinzuzufügende Motiv unterzogen
wird, bevor es hinzugefügt wird. Standardeintragung sind die
Koordinaten der ausgezeichneten Punkte 1 , . . . ,4 aus 3.1.

3.2.2. Rapporte

Die INTEGER-Va riable Rtyp kann den W.<e r t 1 oder 2 annehmen, wobei
2 Standard ist. Rtyp«l bedeutet, daß die Gitterzellen des Rapports
bei Anwendung einer Transformation auf den Rapport rechteckig

Bild 9 Unterschied Rtyp=l und Rtyp=2

-152
 
Annotationen