Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Hrsg.]
Designtheoretisches Kolloquium — 9.1985

DOI Artikel:
Albrecht, Jürgen: Anleitung für Flächengestalter zur rechnerunterstützten Musterproduktion mit dem System DECOS 1.0
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31833#0344

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MOTIV

Bild MOT 2 M'otivklassen

Position 1,2,3 und 7 •• einfache Motive: ALP0, ALA0, ALE0

1 2 3 4 .... Minimotiv: ALC0

4 5 6 5,6,8 und 9 .. zusammengesetzte Motive: DECO, ACHT,

789 ALG2, AUGE

6 .. MultimQtiv (maximale Addition): ACHT

8 .. Deformation von Motiv 6: ALG2

9 .....Maximotiv ., 347 Punkte = 90 %

AUGE .. 180 Geraden = 47 %

9 ist auch ein Multimotiv
3 und 7 ...... Basismotiv für HELP: ALE0

058
 
Annotationen