MOTIV
(IIB) Jetzt stehen zwei Obj'ekte zur Bearbeitung zur Verfügung.
Bitte beachten: Wach K4 oder K1 ist das rait (3) geladene
leere Blatt das aktuelle Objekt. Wach K2 und K3 wird eine
Kopie des rait (5) in den Speicher ADD geladenen Objekts
als aktuelles Objekt bearbeitet!
(IIC) Motiv addieren K2
Nach Betätigung von K2 wird eine Kopie des mit (5) in den
ADD-Speicher geladenen Motivs zum aktuellen Objekt. Als
Beispiel dafür wird das Motiv DEC1 nach Bild MOT 11 aktu-
elles Objekt. Es erscheint auf dem Bildschirm mit dem Un-
termenü:
TRSL .. K1 SCAL .. K2 ROTA .. K3 MIRR .. K4 DPRM .. K5
EXIT .. COHT
Werkzeugerklärung siehe (10E) !
Bild MOT 11 Motiv DEC1 Bild MOT 12 Motiv DECO ohne
HlP-Signet
Das geladene Motiv kann jetzt mit diesen Werkzeugen ver-
ändert werden. In der Regel wird es sich um einen bereits
fertigen, vorher als einfaches Motiv generierten Teil
eines zusammengesetzten Motivs handeln. Da weitere Verän-
derungen nicht erforderlich sind, erfolgt mit COWT Rück-
sprung zu (11A).
(11D) Im Bildschirmfenster erscheint das Bild MOT 11 mit dem
Menü nach (11A). Mit dem letzten CONT von (11C) wurde das
Motiv DEC1 zu dem aktuellen Objekt leeres Blatt addiert.
065
(IIB) Jetzt stehen zwei Obj'ekte zur Bearbeitung zur Verfügung.
Bitte beachten: Wach K4 oder K1 ist das rait (3) geladene
leere Blatt das aktuelle Objekt. Wach K2 und K3 wird eine
Kopie des rait (5) in den Speicher ADD geladenen Objekts
als aktuelles Objekt bearbeitet!
(IIC) Motiv addieren K2
Nach Betätigung von K2 wird eine Kopie des mit (5) in den
ADD-Speicher geladenen Motivs zum aktuellen Objekt. Als
Beispiel dafür wird das Motiv DEC1 nach Bild MOT 11 aktu-
elles Objekt. Es erscheint auf dem Bildschirm mit dem Un-
termenü:
TRSL .. K1 SCAL .. K2 ROTA .. K3 MIRR .. K4 DPRM .. K5
EXIT .. COHT
Werkzeugerklärung siehe (10E) !
Bild MOT 11 Motiv DEC1 Bild MOT 12 Motiv DECO ohne
HlP-Signet
Das geladene Motiv kann jetzt mit diesen Werkzeugen ver-
ändert werden. In der Regel wird es sich um einen bereits
fertigen, vorher als einfaches Motiv generierten Teil
eines zusammengesetzten Motivs handeln. Da weitere Verän-
derungen nicht erforderlich sind, erfolgt mit COWT Rück-
sprung zu (11A).
(11D) Im Bildschirmfenster erscheint das Bild MOT 11 mit dem
Menü nach (11A). Mit dem letzten CONT von (11C) wurde das
Motiv DEC1 zu dem aktuellen Objekt leeres Blatt addiert.
065