Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Karl Esmarch vou Sonderburg auf Alseu; vor seinem Eiu-
tritt Mitkneipnnt der Westfalen; als Dichter unter dem
Namen „Karl oon Alsen" bekannt, f am 21. Jannar
1887 als Professor in Prag solr. B. Bl. P S. 44/45,
60, 140).

Ludwig Bamberger, der bekannte Parlamentarier,

C. Hückel, 1844/45, jetzt Landgerichtsrat in Potsdam, von
dessen Hand sich in der „Ruperto-Carola" (S. 220) eine
hier mitbenlitzte Schildernng jener Zeit findet.

Forkel, aus Coburg, spüterer nationalliberaler dlbgeordneter,
damals Redakteur der Bierzeitung,

Bosse, nus Frankfurt a. M.,

Sachau aus Schleswig-Holstein,

Mördes aus Mannheim, 1849Finanzmintster der revolntionüren
Regierung in Baden,

Uterhard I und II aus Mecklenburg,

Karl von Bülow ebendaher,

Frech aus Mannheim, Schlossers Neffe,

Genast aus Weimar, Burgkelleraner, spüter nationalliberaler
Reichstagsabgeordneter und Prüsident der Landessynode
in Weimar,

Mosthofs aus Württemberg,

Meyer-Thorn, nnter dieser Bezeichnung als Parlamentarier
bekannt geworden.

Die Kneipe der Walhalla wnrde ins „Bremeneck" verlegt,
wührend die Ruperta jetzt aus dem Schiss wieder ins „Füßchen"
zog. Jhre (der Walhalla) Verfassung und ihre Anschanungen
waren stark progressistisch angehaucht st. Einen Unterschied zwischen
Burschen und Füchsen kannte man rechtlich nicht, wenn es auch
thatsächlich nicht anders möglich war, als daß die ülteren und
erfahreneren Mitglieder die Leitung in Händen hatten. Die
Sprecherwahl erfolgte durch sümtliche Mitglieder als Gleich-
berechtigte. Die Verbindungsmitglieder, zum überwiegenden Teile
Juristen, besuchten nicht nur ihre Fachkollegien fleißig — nament-
lich die von Vangerow (Marburger Burschenschafter), Mitter-

>) Das folgende nach Häckel a. a. O.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen