Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 1.1897-1898

DOI Heft:
Atelier-Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6384#0143
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

A telier-Nachrich ten.

SUidie: Bretonischer Schäfer.

Der Graveur Lejort de Glouscs hatte
einen- grossen Erfolg im Salon dieses Jahr
mit seinen geprägten Papieren erreicht.
Durch ein eigenartiges Verfahren bei der
Behandlung seiner gravirten Platten mit
Aetzwasser gibt er seinen Formplatten ein
sehr reizvolles Relief. Er hatte auch die
Idee, diese Methode bei Leder anzuwenden;
so hat er einen sehr interessanten Gürtel
verfertigt: eine Schlange darstellend, welche
durch Binsen schlüpft, ausgeführt in mit
Modeln geprägtem Papier als Leder-
Imitation. Eine Abbildung des Gürtels wird
demnächst folgen.

Edmond Lachenal hat in der Galerie
Petit seine zwölfte keramische Ausstellung
eröffnet, welche einen grossen Erfolg be-
zeichnet über die vorhergehende. Wir können
hier über eine beträchtliche Anzahl Stücke
in allen Arten urtheilen: Fayence, Emaille,
Porzellan und Steinzeug, obgleich er in

FR. ERLER—MÜNCHEN.

diesem letzten Material weniger hervorragt.
Was diese Ausstellung besonders charak-
terisirt, ist, dass M. Lachenal persönlicher
zu werden scheint in den Formen seiner
Vasen, wie auch in Masse und Glasur seiner
Porzellane und seiner Fayencen. Er bemüht
sich um so mehr und mit Recht, die
keramische Kunst in die allgemeine Deko-
ration der Füllungen, der Ziegelsteine und
der Kamine einzuführen. Unter die best
gelungendsten Stücke ist zu verzeichnen
l'Emprise, ausgeführt in Gemeinschaft mit
dem bestensbekannten Bildhauer Fix-Masseau.

Wenn das Möbel zu den wenigen Ge-
genständen in der dekorativen Kunst zählt,
mit deren Verzierung unsere französischen
Künstler bisher am wenigsten Erfolg hatten,
so kann man jedoch nicht umhin, die An-
strengungen von Einigen unter ihnen be-
sonders zu konstatiren. Unter diesen ist
Louis Majorelle ein sehr geschickter Künstler
 
Annotationen