/ Eingeschaltetes Preis-Ausschreiben.
!59
2) Entwurf zu einer unteren Wand- Ver- gekrönten
kleidung in Lincrusta für ein Treppen- Arbeiten in
haus, dessen obere Wandflächen in ein- der Zeit-
fachem Oelanstrich gedacht sind. schrift
Die Lösung hat also dementsprechend »Deutsche
in einem einfach ornamentirten Muster zu Kunst und
bestehen, das unten auf die Treppenwange Dekoration«
bezw. Scheuerleiste derselben todtläuft, oben veröffent-
durch eine Holzleiste als Abschluss begrenzt licht werden,
wird. — Da das Muster quer durch die Im übrigen
Treppen wange geschnitten wird, so ist das gelten die all-
bei dem Entwurf zu beachten und in Rück- gemeinen, im
sieht darauf eine besonders karakteristische I./II. Heft,
Lösung zu erstreben, damit wesentliche S. V und VI,
Theile der Zeichnung beim Verschnitt nicht im III. Heft
verlorengehen. Die Bahnbreite kann 500 mm, im Inserat-
die Rapporthöhe 500 oder 250 mm betragen. Anhang und
Für beide Aufgaben werden durchaus im IV. Heft
eigenartige, neuzeitlich-moderne aber doch auf der drit-
in sich gesunde und reife Lösungen verlangt, ten Um-
Es empfiehlt sich, bei den Entwurfsarbeiten Schlagseite
auf die technische Behandlung dekorativer dieser Zeit-
Leder-Tapeten bezw. Leder-Arbeiten in ge- schrift be-
schnittener, getriebener oder in einer sonst kannt ge-
speziell dem Leder eigenthümlichen Technik gebenen Be-
und Zierweise Rücksicht zu nehmen, für die dingungen,
künstlerische Wirkung aber auch an die Aus- Die Einsen-
führung guter Flachschnitzereien (bei der dung aller
zweiten Aufgabe besonders an die Technik Entwürfe hat
und Musterung der Tiroler Spät-Gotik) zu spätestens
denken. — Die Reliefhöhe der Musterung bis zum 20.
kann zwischen 2 bis 5 mm betragen, darf März 1898
aber auf keinen Fall über 5 mm hinausgehen, an die Re-
Die Entwürfe sind sämmtlich in natür- daktion der
licher Grösse darzustellen; für die über 2 mm »Deutschen
reliefirt gedachten Muster ist die einheitliche Kunst und
Durchführung der Licht- und Schatten- Dekoration«
Wirkung erwünscht. in Darm-
Für jede der beiden Aufgaben gelangen stadt zu ge-
folgende Preise zur Vertheilung: schehen; als
Je ein L Preis von Mk. 250.— letzter Ter-
» » II. » » » 150.— min gilt der
» » III. » » » 100.— Postaufgabe-
Alle preisgekrönten Arbeiten gehen in Stempel vom
das ausschliessliche Eigenthumsrecht der 20. März
Rheinischen Linoleum-Werke Bedburg bei 1898. Das
Düren über, welche sich auch das Ankaufs- Preisrichter-
recht nicht prämiirter Entwürfe vorbehält. Amt werden
Das Ergebniss dieses Wettbewerbes wird folgende
unter abbildlicher Wiedergabe der preis- Herren wahr-
J. R. WITZEL.
!59
2) Entwurf zu einer unteren Wand- Ver- gekrönten
kleidung in Lincrusta für ein Treppen- Arbeiten in
haus, dessen obere Wandflächen in ein- der Zeit-
fachem Oelanstrich gedacht sind. schrift
Die Lösung hat also dementsprechend »Deutsche
in einem einfach ornamentirten Muster zu Kunst und
bestehen, das unten auf die Treppenwange Dekoration«
bezw. Scheuerleiste derselben todtläuft, oben veröffent-
durch eine Holzleiste als Abschluss begrenzt licht werden,
wird. — Da das Muster quer durch die Im übrigen
Treppen wange geschnitten wird, so ist das gelten die all-
bei dem Entwurf zu beachten und in Rück- gemeinen, im
sieht darauf eine besonders karakteristische I./II. Heft,
Lösung zu erstreben, damit wesentliche S. V und VI,
Theile der Zeichnung beim Verschnitt nicht im III. Heft
verlorengehen. Die Bahnbreite kann 500 mm, im Inserat-
die Rapporthöhe 500 oder 250 mm betragen. Anhang und
Für beide Aufgaben werden durchaus im IV. Heft
eigenartige, neuzeitlich-moderne aber doch auf der drit-
in sich gesunde und reife Lösungen verlangt, ten Um-
Es empfiehlt sich, bei den Entwurfsarbeiten Schlagseite
auf die technische Behandlung dekorativer dieser Zeit-
Leder-Tapeten bezw. Leder-Arbeiten in ge- schrift be-
schnittener, getriebener oder in einer sonst kannt ge-
speziell dem Leder eigenthümlichen Technik gebenen Be-
und Zierweise Rücksicht zu nehmen, für die dingungen,
künstlerische Wirkung aber auch an die Aus- Die Einsen-
führung guter Flachschnitzereien (bei der dung aller
zweiten Aufgabe besonders an die Technik Entwürfe hat
und Musterung der Tiroler Spät-Gotik) zu spätestens
denken. — Die Reliefhöhe der Musterung bis zum 20.
kann zwischen 2 bis 5 mm betragen, darf März 1898
aber auf keinen Fall über 5 mm hinausgehen, an die Re-
Die Entwürfe sind sämmtlich in natür- daktion der
licher Grösse darzustellen; für die über 2 mm »Deutschen
reliefirt gedachten Muster ist die einheitliche Kunst und
Durchführung der Licht- und Schatten- Dekoration«
Wirkung erwünscht. in Darm-
Für jede der beiden Aufgaben gelangen stadt zu ge-
folgende Preise zur Vertheilung: schehen; als
Je ein L Preis von Mk. 250.— letzter Ter-
» » II. » » » 150.— min gilt der
» » III. » » » 100.— Postaufgabe-
Alle preisgekrönten Arbeiten gehen in Stempel vom
das ausschliessliche Eigenthumsrecht der 20. März
Rheinischen Linoleum-Werke Bedburg bei 1898. Das
Düren über, welche sich auch das Ankaufs- Preisrichter-
recht nicht prämiirter Entwürfe vorbehält. Amt werden
Das Ergebniss dieses Wettbewerbes wird folgende
unter abbildlicher Wiedergabe der preis- Herren wahr-
J. R. WITZEL.