Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 1.1897-1898

DOI Artikel:
Fuchs, Georg: Melchior Lechter
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6384#0194
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i68

Georg Fuchs:

Entwurf f. c. Glasgemaldc im Romanischen Hause zu Berlin.
(Baurath schwechten.) Melchior lechter.

fand zumal in Stefan'^George einen Künstler,
dessen Schaffen sowohl in den Grundlagen,
als in den Werken, im Gehalt wie in den
Formen dem Seinigen auf's innigste ver-
wandt war: edelste Reinheit der rhythmischen
und dynamischen Ausbildung, tiefe, in-
brünstige Frömmigkeit, die sich nichts
Besseres wusste, als für neue Werthe die
erhabenen Symbole der Väter neu zu deuten

und köstlicher zu schmücken. Auch diese
Dichter schufen Kleinode und schimmernde
Gefässe zur Aufnahme der Mysterien des
»neuen Glaubens«, der Sehnsucht nach Schön-
heit und Vollendung. - »Nicht Individuen,
sondern mehr oder weniger idealische Masken;
keine Wirklichkeit, sondern eine allegorische
Allgemeinheit: Zeitkaraktere, Lokalfarbcn
zum fast Unsichtbaren abgedämpft und
mythisch gemacht; das gegenwärtige Em-

1

Entwurf für eine Radirung. Melchior lechter.
 
Annotationen