Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 1.1897-1898

DOI Heft:
Bücherschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6384#0227
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
200

Bücherschau.

Lobende Erwähnung. rich. kühnel—Dresden.

Kennern, vielleicht von nationalen selbst,
gebührende Beachtung findet und dabei
wo nothwendig unparteiische Richtig-
stellung. An dieser Stelle möchte ich
speziell darauf aufmerksam machen, dass
die herrliche Sammlung Professor Seder's
in Strassburg, vornehmlich Arbeiten
Gakutei's (Yakutai) und Hökusai's in
Skizzenbüchern, Drucken, Einzelblättern
und Büchern enthaltend, fast kaum
bekannt ist; auch Seidlitz scheint sie
nicht zu kennen, er führt sie wenigstens
nicht auf. Zweifellos würde ihre Kennt-
niss Seidlitz veranlasst haben, Gakutei
mit einigen Zeilen mehr zu bedenken;
mir scheint es, als ob dieser Künstler
seinen Lehrer Hokusai in vielen Dingen,
namentlich in Landschafts- und Vogel-
studien noch übertreffe. — Es ist lebhaft
zu bedauern, dass das sonst trefflich
gedruckte und ausgestattete Werk nicht
eine Farbentafel enthält; selbst auf die
Aussicht hin, dass das Werk bei der
Einreihung von etwa zehn guten Farben-
tafeln anstatt 18 Mk. — 25 Mk. gekostet

haben würde, so wäre doch der wirk-
liche Werth des Werkes ein wesentlich
höherer gewesen. Damit wäre auch
den gerade nicht als Sammler oder
Wissenschaftler intimer betheiligten
mancherlei Genuss und Belehrung
geboten worden; unstreitig hätte
aber das Werk mit farbigen Tafeln
den Kunstgewerblern, bildenden
Künstlern, Illustratoren und Holz-
schneidern ein wunderbares Farben-
und Formenspiel an die Hand ge-
geben. Vielleicht lässt sich der Ver-
leger hierdurch zu einem Tafel-
Nachtrag bestimmen, um die so
entzückenden und harmonischen
.Stimmungen des japanischen Farben-
holzschnitts im Zwei-, Drei-, Vier-,
oder ja Fünf- und Sieben-P'arben-
klang dem Leser vorzuführen. Man
vergegenwärtige sich nur Zu-

Lobende Erwähnung

JOHN JAC. VRIESLANDER — DÜSSELDORF.
 
Annotationen