Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 1.1897-1898

DOI issue:
Bücherschau
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6384#0228
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Büch ersch a u.

20I

ttOTTO:.DEVTS<H.

Lobende Erwähnung.

GOTTLOB KLEMM —DRESDEN

sammensetzungen wie: Rosa und Grün, Rosa
und Gelb, Grau und Gelb, Roth und Indigoblau,
Roth und Grün, Grün und Grau, ;Dunkel-
roth und Orange, Grau und Braun; ferner:
Rosa, Gelb und Grau — Rosa, Grau und
Schwarz — Roth, Gelb und Graubraun —
Roth, Grau und Grün — Rosa, Roth und Grau;
weiter: Roth, Blau, Weiss und Grün —
Schwarz, Gelb, Grün und Blau — Grün, Grau,
Braun und Gelb — Violett, Schwarz, Rosa
und Braun; oder: Violett, Schwarz, Gelb,
Grün und Roth — Roth, Gelb, Braun, Schwarz
und Gold u. s. w. In der Feinheit der Linie
und Zeichnung wie in der isochromatischen
Ausgleichung der Farbenwerthe sind die
Farbenholzschnitte in Autotypie trefflich re-
produzirt worden, so dass durch die bei-
gedruckten Farben - Erklärungen ein leid-

licher Behelf gegeben ist. — Von
ganz ausserordentlicher Zartheit in
der Tönung, Korrektheit in der
Zeichnung, Eleganz der Linien,
Rhythmus der Bewegungen, dann
zum Theil in der Perspektive, Ver
theilung der Massen und durchaus
künstlerischer und vornehmer Auf-
fassung und Durchgeistigung der
eigentlichen Kompositionen sind
folgende Abbildungen: Nr. 5, 6,
11 — 13, 17. 18, 23- 25, 30, 33, 36,
38, 41, 47, 51, 52, 54—56, 58, 59,
61, 62, 64, 70, 71, 72, 76, 81, 85,
86, 88, 89, 91, 92, 94 und hat
Seidlitz bei deren Auswahl einen
durchaus feinfühligen, den Stoff
beherrschenden Geschmack be-
kundet. — Ob der für Japan so
herbe Schluss des Werkes in allen
Punkten vom Verfasser wird auf-
rechterhalten werden können muss
für jetzt bezweifelt werden. Wenn,
nach des Verfassers eigenen Worten,
der »angebliche« Verzicht eines
Volkes auf seine Vergangenheit in
Bezug auf nationale Eigenart und
die daraus resultirende Kunst auf
politischer SclbsterHaltung basirt,
dann wird auch Japan — ganz wie
Deutschland — zu einer neu-
nationalen Kunst und zu einem
neuzeitlichen Geistesleben die äussere Ruhe
und die innere Erstarkung und Kräftigung
sich zu sichern wissen. - O. Sch.—K.

Alfred Lichtwark, der in den letzten
Jahren vielgenannte Autor reformatorischen
Karakters auf dem Gebiete der bildenden
Kunst und der Kunst im Hause, der ver-
dienstvolle Leiter der Hamburger Kunsthalle,
lässt soeben in dem tüchtigen Verlage von
Gerhard Kühtmann-Dresden eine Reihe
kleiner Bändchen erscheinen, Versuche, Vor-
schläge, Studien und abgeschlossene Arbeiten
enthaltend, die es vollauf verdienen, dass
sich jeder Gebildete mit ihnen beschäftige.
Wir können dem Autor wie seinem Verleger
nicht genug dankbar sein, dass die zum
 
Annotationen