VORBEMERKUNG
A Is ich im Jahre 1884 mit dem ehrenvollen Aufträge betraut wurde, für die
T V Festschrift der Technischen Hochschule zur Feier der Einweihung ihres neuen
Gebäudes eine Uebersicht ihrer Geschichte und eine Schilderung der beiden An-
stalten, aus deren Vereinigung sie hervorgegangen, zu liefern, entschlofs ich mich,
die Geschichte der Bauakademie, besonders in ihren Anfängen, weil über dieselbe
im Zusammenhänge noch nichts veröffentlicht worden, ausführlicher zu behandeln,
über die Geschichte der Gewerbeakademie aber, unter Hinweis auf die gelegent-
lich der Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens im Jahre 1871 vom Geh. Ober-
Baurath Nottebohm veröffentlichte Chronik einen kürzeren Ueberblick zu geben.
Da die wichtigeren Ereignisse an der damals fünfjährigen Technischen Hochschule
vom 1. Juli 1881 an im Anhang der gedruckten Programme mitgetheilt sind, wurde
auch dieser Zeitraum nur kurz behandelt.
Diese historische Skizze liegt hier in einer zweiten Auflage vor, welche manche
genauere Angaben und sonstige Aenderungen enthält.
Gelegentliche biographische Bemerkungen und Charakteristiken werden nur
von bereits verstorbenen Angehörigen der drei Anstalten gegeben.
Die Namen der gegenwärtig an der Hochschule Wirkenden sind, wo sie zum
ersten Mal erwähnt werden, mit einem Sternchen versehen.
Dobbert.
A Is ich im Jahre 1884 mit dem ehrenvollen Aufträge betraut wurde, für die
T V Festschrift der Technischen Hochschule zur Feier der Einweihung ihres neuen
Gebäudes eine Uebersicht ihrer Geschichte und eine Schilderung der beiden An-
stalten, aus deren Vereinigung sie hervorgegangen, zu liefern, entschlofs ich mich,
die Geschichte der Bauakademie, besonders in ihren Anfängen, weil über dieselbe
im Zusammenhänge noch nichts veröffentlicht worden, ausführlicher zu behandeln,
über die Geschichte der Gewerbeakademie aber, unter Hinweis auf die gelegent-
lich der Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens im Jahre 1871 vom Geh. Ober-
Baurath Nottebohm veröffentlichte Chronik einen kürzeren Ueberblick zu geben.
Da die wichtigeren Ereignisse an der damals fünfjährigen Technischen Hochschule
vom 1. Juli 1881 an im Anhang der gedruckten Programme mitgetheilt sind, wurde
auch dieser Zeitraum nur kurz behandelt.
Diese historische Skizze liegt hier in einer zweiten Auflage vor, welche manche
genauere Angaben und sonstige Aenderungen enthält.
Gelegentliche biographische Bemerkungen und Charakteristiken werden nur
von bereits verstorbenen Angehörigen der drei Anstalten gegeben.
Die Namen der gegenwärtig an der Hochschule Wirkenden sind, wo sie zum
ersten Mal erwähnt werden, mit einem Sternchen versehen.
Dobbert.