Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


227

Herzfeld: Landwirtschaftliche Gewerbe. Zuckeruntersuchungen.
Hirschwald: Krystallographie und Mineralogie für die Abtheilung für Chemie und
Hüttenkunde. Krystallographisch-mineralogisches Prakticum und Löthrohr-
analyse. Allgemeine Mineralogie. Allgemeine Geologie. Geologisches
Prakticum. Mikroskopisch-krystallographische Uebungen.
Juri sch: Entwerfen von chemischen Anlagen.
von Knorre: Analytische Chemie. Praktische Arbeiten im Elektrochemischen Labo-
ratorium. Allgemeine Elektrochemie und Anwendung der Elektrolyse in
der chemischen Industrie. Angewandte Elektrochemie. Abrifs der tech-
nischen Gasanalyse.
Liebermann: Organische Chemie. Colloquium über Themata aus der organischen
Chemie. Praktische Arbeiten im Organischen Laboratorium.
Miethe: Spectralanalyse mit Uebungen. Allgemeine Photographie. Die photo-
graphisch-optischen Instrumente. Photographische Uebungen. Photo-
chemie. Constructionstypen der photographischen Instrumente. Licht-
pausübungen.
C. Müller: Allgemeine Botanik. Specielle Botanik. Mikroskopischer Cursus.
Rüdorff: Experimentalchemie. Specielle anorganische Chemie. Praktische Arbeiten
im Anorganischen Laboratorium.
Stavenhagen: Bauwissenschaftliche Technologie.
Traube: Physikalische Chemie. Thermochemie. Physikalisch-chemische Uebungen.
H. Wedding: Einleitung in die Eisenhüttenkunde (Geschichte, Chemie, Physik des
Eisens); Eisenhüttenkunde I (Roheisenerzeugung), Eisenhüttenkunde II
(Darstellung des schmiedbaren Eisens).
Weeren: Allgemeine Hüttenkunde. Specielle Hüttenkunde I. Theil. Einrichtung
und Betrieb von Giefsereien. Allgemeine Probirkunde. Praktische Ar-
beiten im Metallurgischen Laboratorium. Eisenhüttenkunde. Aufbereitungs-
kunde.
Witt: Chemische Technologie der anorganischen und organischen Verbindungen,
mit Ausschlufs der Metallurgie, der landwirthschaftlichen und Gährungs-
Gewerbe. Glas, Keramik, Apparatenkunde. Farbstoffe, Bleicherei, Färberei,
' im Technologischen Laboratorium.


1 =.

(5
<3
- L-
^ 3
^ O

E E

gc e n t e n:
p lytische Metallgewinnung. Aufbereitungs-
lenschen. Ausgewählte Capitel aus der
[fsmittel.
jistrie, mitExcursionen. Baumaterialien-
[chtigung der künstlichen, mittels Thon
[rocken- und Brennprocefs der Thon-

rd thierischen Fette, Oele und Wachs-
öle und der übrigen Naphtaproducte.
Ihemie. Mafsanalyse.
[ung und Vorkommen der Erzlagerstätten,
n der geologischen Formationen.
[r Bausteine und Mörtelstoffe. Praktische
Baumaterialien, mit Excursionen.
.ntitative Analyse. Bakteriologie. Collo-
[akticum.
 
Annotationen