303. Alte Hamburger Schulen. — Unbehagen'sche Schule Langereihe —
Pensionat f. Töchter in Horn — Instit. Schleiden - Otto — Oberreal-
schule vor d. Holstentor — Passmann'sche Schule — Erziehungs-Anst.
v. J. W. Werner. O.-Lithogr. u. Holzschn. — Sehr interess. Convolut.
Z u s. 6 Teile.
304. — Unbehagen, J. A. L. (Der bekannte Hamb. Pädagoge). Brustb. etw.
n. links. Lithogr. a. China. Bez. O. S p e c k t e r. 45. — 245:217. —
Schönes, lebensvolles Porträt.
305. Die unerwartete Sonntags-Visite im Trichter vor dem Altonaer Thor
am 1. IV. 1810. (durch e. ausgebr. Stier). Zeitgenöss. Kupierst. Unbez.
128 :221. —
306. Stöttrup, A. Ankunft d. Dänen v. Hbg. am 29. III. 1801. Kupierst.
Bez.: A. Ströttrup fec. 112:72. — M. breiten rauhen Rändern.
307. Tesdorpf, E. Menükarte z. 50 jähr. Stiftungsfest d. Vereins f. Hbg.
Geschichte 1889. Lichtdr. Bez. Fol. — Auf d. Titel sind zahlreiche,
reizende Ansichten arrangiert.
308. THEATER. — Gäste an Hamburgs Bühnen. Porträts v. Künstlern
u. Künstlerinnen, darunter mehrere Porträts v. Henr. Sontag u. Jenny
Lind. Meist Lithographien. Zus. 18 Teile.
309. — Lebrün, Caroline. Brustbild. Lithogr. a. China. Bez.: N. d. L. a.
Stein gez. v. H. Kitzerow. 310 :250. —
310. — Stadt-Theater. Porträts bekannter u. beliebter Mitglieder, sowie
Darstellungen des Theaterbaues, Theaterzettel etc. etc. — Zus. 21
Teile.
311. — Steinstrassen-Theater (= Zweites Theater). 2 Theaterzettel v.
1841/42 u. 1 Lithogr. (Die Mädchen in Uniform). Zus. 3 Teile. —
312. — Thalia-Theater. 7 Bilder, Porträts v. Marr, Stockhausen, Maurice,
Clara Horn etc. u. 8 Theaterzettel a. d. Jahren 1846—81. — Zus.
15 Teile.
313. — Theater d. Vorstädte. 6 Orig.-Programme a. & Jahren 1826 bis ca.
1880. Zus. 6 Tie.
314. — — Deppermann, R. Urania Theater in d. Vorstadt St. Pauli. 1843.
Kolor. Lithogr. Bez. 99 :148. —
315. — Tivoli-Theater. (St. Georg). 4 Theaterzettel a. d. J. 1831—55 u. 4
bildl. Darstellungen, meist in Lithogr. — Zus. 8 Teile!
316. — — Deppermann, R. Tivoli-Theater. 2 Ansichten. (Ans. v. d. Straße
aus — Blick v. d. Terasse über d. Zuschauerraum.) Lithogr. Unbez.
Je ca. 100 :150. —
317. Trachten Hamb. Gewerbe, ca. 1835. Brauer — Schlächter — Bäcker
— Müller — Arbeitsleute in 4 Gruppen a. 1 Blatt. Lithogr. Unbez.
350 :270. —
318. (Turetin, J. J.) Ankunft d. Dänen vor Hbg. 29. 3. 1801. Aquarell n.
J. J. Turetin. Unbez. 178 :313. —
319. Verzeichnis d. hier residierenden fremden Herren Ge-
sandten & Consuin. ca. 1835. 36 Adressen m. d. entsprech.
Länderwappen. Lith. v. Th. Boehden. Gr.-Fol. — Aeußerst interess,
Dokument. Im Handel so gut wie unbekannt!
320. VOLKSTYPEN. — Elje. Interess. Bild dieser bekannten Straßentype.
Lithogr. Unbez. (C. Hertz). 230 :160. — Sehr seltenes Blatt. (Vgl.
Borcherdt, Bd. I, S. 46.)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
Pensionat f. Töchter in Horn — Instit. Schleiden - Otto — Oberreal-
schule vor d. Holstentor — Passmann'sche Schule — Erziehungs-Anst.
v. J. W. Werner. O.-Lithogr. u. Holzschn. — Sehr interess. Convolut.
Z u s. 6 Teile.
304. — Unbehagen, J. A. L. (Der bekannte Hamb. Pädagoge). Brustb. etw.
n. links. Lithogr. a. China. Bez. O. S p e c k t e r. 45. — 245:217. —
Schönes, lebensvolles Porträt.
305. Die unerwartete Sonntags-Visite im Trichter vor dem Altonaer Thor
am 1. IV. 1810. (durch e. ausgebr. Stier). Zeitgenöss. Kupierst. Unbez.
128 :221. —
306. Stöttrup, A. Ankunft d. Dänen v. Hbg. am 29. III. 1801. Kupierst.
Bez.: A. Ströttrup fec. 112:72. — M. breiten rauhen Rändern.
307. Tesdorpf, E. Menükarte z. 50 jähr. Stiftungsfest d. Vereins f. Hbg.
Geschichte 1889. Lichtdr. Bez. Fol. — Auf d. Titel sind zahlreiche,
reizende Ansichten arrangiert.
308. THEATER. — Gäste an Hamburgs Bühnen. Porträts v. Künstlern
u. Künstlerinnen, darunter mehrere Porträts v. Henr. Sontag u. Jenny
Lind. Meist Lithographien. Zus. 18 Teile.
309. — Lebrün, Caroline. Brustbild. Lithogr. a. China. Bez.: N. d. L. a.
Stein gez. v. H. Kitzerow. 310 :250. —
310. — Stadt-Theater. Porträts bekannter u. beliebter Mitglieder, sowie
Darstellungen des Theaterbaues, Theaterzettel etc. etc. — Zus. 21
Teile.
311. — Steinstrassen-Theater (= Zweites Theater). 2 Theaterzettel v.
1841/42 u. 1 Lithogr. (Die Mädchen in Uniform). Zus. 3 Teile. —
312. — Thalia-Theater. 7 Bilder, Porträts v. Marr, Stockhausen, Maurice,
Clara Horn etc. u. 8 Theaterzettel a. d. Jahren 1846—81. — Zus.
15 Teile.
313. — Theater d. Vorstädte. 6 Orig.-Programme a. & Jahren 1826 bis ca.
1880. Zus. 6 Tie.
314. — — Deppermann, R. Urania Theater in d. Vorstadt St. Pauli. 1843.
Kolor. Lithogr. Bez. 99 :148. —
315. — Tivoli-Theater. (St. Georg). 4 Theaterzettel a. d. J. 1831—55 u. 4
bildl. Darstellungen, meist in Lithogr. — Zus. 8 Teile!
316. — — Deppermann, R. Tivoli-Theater. 2 Ansichten. (Ans. v. d. Straße
aus — Blick v. d. Terasse über d. Zuschauerraum.) Lithogr. Unbez.
Je ca. 100 :150. —
317. Trachten Hamb. Gewerbe, ca. 1835. Brauer — Schlächter — Bäcker
— Müller — Arbeitsleute in 4 Gruppen a. 1 Blatt. Lithogr. Unbez.
350 :270. —
318. (Turetin, J. J.) Ankunft d. Dänen vor Hbg. 29. 3. 1801. Aquarell n.
J. J. Turetin. Unbez. 178 :313. —
319. Verzeichnis d. hier residierenden fremden Herren Ge-
sandten & Consuin. ca. 1835. 36 Adressen m. d. entsprech.
Länderwappen. Lith. v. Th. Boehden. Gr.-Fol. — Aeußerst interess,
Dokument. Im Handel so gut wie unbekannt!
320. VOLKSTYPEN. — Elje. Interess. Bild dieser bekannten Straßentype.
Lithogr. Unbez. (C. Hertz). 230 :160. — Sehr seltenes Blatt. (Vgl.
Borcherdt, Bd. I, S. 46.)
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.