594. — Hamburg v. d. Elbseite 1700 (I,9).
595. — Der Zeughausmarkt u. d. neue Millern-Thor 1700 (I,14).
596. — Das Millern-Thor 1800 v. aussen. (I,15).
597. — Das Dammthor v. d. Stadtseite 1800. Die Bürgerwache morgens v.
Walle abziehend. (I,16).
598. — Die Marien Magdalenen Kirche 1800 (I,19).
599. — Die heilige Geist-Kirche Ao. 1800. (I,20).
600. — Das Hamburger Stadtmilitair Dragoner, Grenadiere, Musketiere u.
Konstabier in Parade a. d. Großneumarkt im J. 1800 (I,21).
601. — Scenen im Jungfernstieg a. d. Belagerungszeit im December 1813.
(I,3l).
602. — Die St. Petri Kirche als Pferdestall 1814. (I,32).
603. — Der Domplatz m. d. Parade d. Hanseat. Legion (I,35).
604. — Diehle im Marien Magdalenen Kloster (I,40).
605. — Die Stadtbibliothek, d. Gymnasium u. d. Johanneum (I,41).
606. — Die Strasse hinter St. Peter u. d. St. Petri Kirche 1837, nebst d.
Domkurien (I,42).
607. — Die Börse, d. Commercium, die alte Waage u. d. alte Krahn bis
1840. (I,43).
608. — Die alte Börse, am 4. XII. 1841 b. Abschied v. derselben (II,3).
609. — Die neue Börse, eingew. am 2. u. 4. Dec. 1841 (II,4).
610. — Die St. Nicolai Kirche vor d. Brande (II,8).
611. — Der Brand des Rathauses u. d. Bank in d. Nacht v. 5. auf 6. May
1842 (II16).
612. — Ecke d. neuen u. alten Jungfernstiegs u. d. Binnen Alster im Dez.
1840. (II,21).
613. — Die kleine Alster v. Voglerswall gesehen vor d. Brande (II,24).
614. — Die neue Bergstrasse u. d. St. Petri Kirche 1840 (II,26).
615. — Die St. Petri-Kirche vor d. Brande (II,27).
616. — Das Zuchthaus u. Spinnhau> 1840 (H,3i).
617. — Die Jacobi-Kirche u. d. Pferdemarkt m. d. Nachtwächter Wache
(H,32),
618. — De Oberhofen v. d. Seite d. Stadtdeichs (III,16).
619. — Die Mühlenbrücke u. d. St. Nicolai-Kirche (III,31).
620. — Das neue Schulgebäude (Johanneum) u. d. Bibliothek (III,41).
621. — Innere Ansicht d. neuen Börse (III,46).
622. — Die St. Petri Kirche eingew. 7. V. 1849 (III,48).
623. — Die Büschstrasse, gebaut 1841/42 (III,50).
624. — Aussicht v. Walle beim Holzdamm über die Binnen-Alster (III,51).
— Das künstlerichste Blatt d. Suhr-Serie. Es stammt von d. Hand d.
jungen Morgenstern.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.
595. — Der Zeughausmarkt u. d. neue Millern-Thor 1700 (I,14).
596. — Das Millern-Thor 1800 v. aussen. (I,15).
597. — Das Dammthor v. d. Stadtseite 1800. Die Bürgerwache morgens v.
Walle abziehend. (I,16).
598. — Die Marien Magdalenen Kirche 1800 (I,19).
599. — Die heilige Geist-Kirche Ao. 1800. (I,20).
600. — Das Hamburger Stadtmilitair Dragoner, Grenadiere, Musketiere u.
Konstabier in Parade a. d. Großneumarkt im J. 1800 (I,21).
601. — Scenen im Jungfernstieg a. d. Belagerungszeit im December 1813.
(I,3l).
602. — Die St. Petri Kirche als Pferdestall 1814. (I,32).
603. — Der Domplatz m. d. Parade d. Hanseat. Legion (I,35).
604. — Diehle im Marien Magdalenen Kloster (I,40).
605. — Die Stadtbibliothek, d. Gymnasium u. d. Johanneum (I,41).
606. — Die Strasse hinter St. Peter u. d. St. Petri Kirche 1837, nebst d.
Domkurien (I,42).
607. — Die Börse, d. Commercium, die alte Waage u. d. alte Krahn bis
1840. (I,43).
608. — Die alte Börse, am 4. XII. 1841 b. Abschied v. derselben (II,3).
609. — Die neue Börse, eingew. am 2. u. 4. Dec. 1841 (II,4).
610. — Die St. Nicolai Kirche vor d. Brande (II,8).
611. — Der Brand des Rathauses u. d. Bank in d. Nacht v. 5. auf 6. May
1842 (II16).
612. — Ecke d. neuen u. alten Jungfernstiegs u. d. Binnen Alster im Dez.
1840. (II,21).
613. — Die kleine Alster v. Voglerswall gesehen vor d. Brande (II,24).
614. — Die neue Bergstrasse u. d. St. Petri Kirche 1840 (II,26).
615. — Die St. Petri-Kirche vor d. Brande (II,27).
616. — Das Zuchthaus u. Spinnhau> 1840 (H,3i).
617. — Die Jacobi-Kirche u. d. Pferdemarkt m. d. Nachtwächter Wache
(H,32),
618. — De Oberhofen v. d. Seite d. Stadtdeichs (III,16).
619. — Die Mühlenbrücke u. d. St. Nicolai-Kirche (III,31).
620. — Das neue Schulgebäude (Johanneum) u. d. Bibliothek (III,41).
621. — Innere Ansicht d. neuen Börse (III,46).
622. — Die St. Petri Kirche eingew. 7. V. 1849 (III,48).
623. — Die Büschstrasse, gebaut 1841/42 (III,50).
624. — Aussicht v. Walle beim Holzdamm über die Binnen-Alster (III,51).
— Das künstlerichste Blatt d. Suhr-Serie. Es stammt von d. Hand d.
jungen Morgenstern.
F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1, Speersort 22.