Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Katalog wertvoller Farbenstiche, Schabkunstblätter, Radierungen und schwarzer Kupferstiche der englischen, französischen und deutschen Schule aus dem XVI. bis Mitte des XIX. Jahrhunderts ..., ferner interessanter Porträts berühmter Persönlichkeiten ..., gesuchter Städteansichten, seltener Viennensia ..., prächtiger militärischer und historischer Blätter, Kostümbilder, Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen Alt-Wiener und anderer Meister ..., Miniaturen, vier altfranzösischer Pastelle etc. etc. aus ausländischem Adels- und Wiener Privatbesitz, nebst einem Beitrage aus dem Nachlasse des k. k. Hofopern- und Kammersängers Carl Mayerhofer, Wien: Versteigerung: Dienstag, den 21. bis inklusive Samstag, den 25. April 1914 — Wien, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20007#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUKTIONS-BEDINGUNGEN.

Die Versteigerung geschieht ohne Ausnahme gegen sofortige Bar-
zahlung, und es erfolgt die Übernahme zugleich mit dem Zuschlag.

Auf die Zuschlagspreise zahlen die Ersteher zehn vom Hundert.

Das geringste zulässige Gebot ist 1 Krone; von 100 Kronen an wird
mit 5 Kronen mindestens gesteigert.

Die Auktionsleitung behält sich das Recht vor, Nummern zu trennen
oder zusammenzuziehen, oder ausnahmsweise außer der Reihenfolge des
Kataloges zu versteigern.

Kann eine, über den Zuschlag entstandene Meinungsverschiedenheit
nicht sofort zwischen den Beteiligten beglichen werden, so wird die betreffende
Nummer nochmals ausgeboten.

Die Käufer sind gehalten, ihre Erwerbungen nach jeder Sitzung in
Empfang zu nehmen und Zahlung dafür zu leisten. Eine Gewähr für die
Aufbewahrung verkaufter Nummern kann in keiner Weise über-
nommen werden.

Durch die öffentliche Ausstellung ist Jedermann Gelegenheit
geboten, sich von der Qualität und der Erhaltung der Objekte zu
unterrichten; es können demnach Reklamationen wegen Beschädi-
gungen nach erfolgtem Zuschlag keinerlei Berücksichtigung finden.

Für die Echtheit der zur Auktion gelangenden Objekte wird volle
Garantie geleistet.

Die Reihenfolge der zur Auktion gelangenden Blätter wird strenge
eingehalten, und gelangen täglich ca. 240 Nummern zur Versteigerung.

Der Katalog ist durch alle bekannten Kunsthändler des In- und Aus-
landes zu beziehen.

Auswärtige Kunstfreunde wollen sich behufs Ansichtssendungen gefl.
rechtzeitig an das Dorotheum und an unten bezeichnete Firma wenden,
damit ihren Wünschen in möglichst umfassender Weise Rechnung getragen
werden kann. Der Versand geschieht nach beiden Richtungen auf Rech-
nung und Gefahr des Bestellers.

Aufträge zur Auktion übernehmen die Sensale im Dorotheum, die
bekannten Kunsthandlungen des In- und Auslandes und der Unterzeichnete
Experte.

Experte :

ALBERT KENDE

Kunsthändler
Wien, I., Spiegelgasse 15.

Tel. 6567.

Auktionsleiter :

AUGUST BITTNER

k. k. Direktionsrat.
Tel. 11.089.
 
Annotationen