Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Katalog wertvoller Farbenstiche, Schabkunstblätter, Radierungen und schwarzer Kupferstiche der englischen, französischen und deutschen Schule aus dem XVI. bis Mitte des XIX. Jahrhunderts ..., ferner interessanter Porträts berühmter Persönlichkeiten ..., gesuchter Städteansichten, seltener Viennensia ..., prächtiger militärischer und historischer Blätter, Kostümbilder, Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen Alt-Wiener und anderer Meister ..., Miniaturen, vier altfranzösischer Pastelle etc. etc. aus ausländischem Adels- und Wiener Privatbesitz, nebst einem Beitrage aus dem Nachlasse des k. k. Hofopern- und Kammersängers Carl Mayerhofer, Wien: Versteigerung: Dienstag, den 21. bis inklusive Samstag, den 25. April 1914 — Wien, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20007#0112

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
106

Viennensia.

918 Mausoleum I. K. H. der Erzherzogin Christin a, erfunden und
ausgeführt von Herrn Ritter Canova. K i 1- P o n h e i m e r sc. Viennae
1808. gr. fol.

Mit Widmung an den Herzog von Sachsen-Teschen. Sehr schöner Abdruck, mit
breitem Rand und in allerbester Erhaltung.

919 Vaterländisches Tableau mit patriotischen Volksgesängen zum Andenken
der höchst feierlichen Krönungen und Erbhuldigungen, seit der glorr.
Thronbesteigung und zur Gelegenheit der Allerh. Geburtstage I. I. K.
K. Maj. des Kaisers und der Kaiserin von Oesterr. etc. Ferdinand I. und
Maria Anna Carolina. Mit Ansichten von Wien, Ofen und Pesth,
Prag, Lemberg und Mailand etc. Verfaßt von F. H ü 11 e r in Wien,
gr. qu. fol.

Sehr interessante Piece.

920 Fackelzug und Serenade in Schönbrunn zu Ehren des Kaisers und
der Kaiserin im Jahre 1862. O r i g.-T uschzeichnung von C. v.
Stur. Signiert. Höhe : 25 cm, Breite: 33 cm. In Passepartout.

Sehr flotte Arbeit.

921 Zwei Ehrenpforten aus der Zeit der Kaiserin Maria Theresia. Mit
vielen Medaillon-Porträts. (Schütz sc.), fol.

Interessante Blätter.

922 Trauer-Katafalk, errichtet zu Ehren der Kaiserin Maria Theresia in
der Stephanskirche. 1781. Theodor Vallery inv., J o h.
M ö s s m e r sc. gr. fol.

d) VOLKSTYPEN.

923 Wiener Ruf oder die unter Ausruffung öffentlich Feilbiethenden, in
24 Abbildungen dargestellt und nach der Nat. gez. von Ferdinand
Cossandier. Kupferst. Koloriert. Wien, bey J. Bermann. 8.
In Orig.-Etui. (1 Blatt fehlt).

Reizende Volkstypen aus den 20er Jahren. Sehr selten.

924 Ein türkischer Jude mit seiner Familie in Wien. Gez. von G. O p i t zT

gest. von Pieringer. Aquatinta und in Farben. Wien, bey

Joseph Eder. kl. fol.

Sehr interessante u. charakteristische Volkstypen aus dem Ende des XVIII. Jahrh.
Sehr schön im Kolorit, mit getuschtem Rand und in allerbester Erhaltung. Selten,
wie die folgenden Blätter aus derselben Folge :
 
Annotationen