Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Katalog wertvoller Farbenstiche, Schabkunstblätter, Radierungen und schwarzer Kupferstiche der englischen, französischen und deutschen Schule aus dem XVI. bis Mitte des XIX. Jahrhunderts ..., ferner interessanter Porträts berühmter Persönlichkeiten ..., gesuchter Städteansichten, seltener Viennensia ..., prächtiger militärischer und historischer Blätter, Kostümbilder, Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen Alt-Wiener und anderer Meister ..., Miniaturen, vier altfranzösischer Pastelle etc. etc. aus ausländischem Adels- und Wiener Privatbesitz, nebst einem Beitrage aus dem Nachlasse des k. k. Hofopern- und Kammersängers Carl Mayerhofer, Wien: Versteigerung: Dienstag, den 21. bis inklusive Samstag, den 25. April 1914 — Wien, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20007#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

Viennensia.

b) JOHANN HIERONYMUS LÖSCHENKOHL.

852 Neujahrsempfang bei Hof 1782. Kaiser Josef empfängt am Neujahrs-
tage im grossen Saale der Wiener Hofburg eine Anzahl illustrer Per-
sönlichkeiten. In der Mitte rechts Kaiser Josef II. (9) im Gespräche
mit der Herzogin Elisabeth von Württemberg, Schwester
der Grossfürstin von Russland (8), welche auf einem Sofa sitzt. Neben
dieser die Prinzessin Dorothea Sophia von Württem-
berg-Stuttgart (7) im Gespräche mit dem Grossfürsten
Paul von Russland (6). Links hinter einer Büste der Kaiserin
Katharina Graf Andr. Hadik (1), Karl Fürst Liechten-
stein (2), Franz Graf Nadasdy (3); rechts von der Büste
E r z h e r z o g Maximilian (4) im Gespräche mit dem Kanzler
Fürst Kaunitz (5). Rechts vor dem Kaiser die Generäle Moritz
Graf v. L a c y (10), Gideon Frh. v. Laudon (11), Dagobert
Graf Wurmser (12). Vorne unten Natalie Gräfin Solti-
koff (13) im Gespräche mit dem Prinzen Ferdinand von
Württemberg, Bruder der Grossfürstin (14), ferner Prinz
Friedrich Eugen von Württemberg-Stuttgart, Vater
der Grossfürstin (15) im Gespräche mit der Grossfürstin Sophie
von Russland, Gemahlin des Grossfürsten Paul von Russ-
land (16); hinter dieser Nikolaus Graf Soltikoff (17).
Kupferst. Koloriert. Löschenkohl ä Vienne. Oval. Imp. qu.
fol In Passepartout u. Rahmen.

Eines der gesuchtesten und wertvollsten Hauptblätter von
Löschen kohl. Die Porträts der einzelnen dargestellten Per-
sönlichkeiten von ganz besonders großer Aehnlichkeit.
Wundervoll im Kolorit, mit sehr breitem Rand und in tadel-
loser Erhaltung. Von allergrößter Seltenheit.

Siehe Abbildung.

853 Zug Sr: Königl. Maj: Leopold II. am Tage der Huldigung nach

St: Stephan d: 6W Apl. 1790. Mit wundervoller, sehr reicher Staffage.

Kupferst. Koloriert. Bey Löschenkohl in Wien. gr. qu. fol.

Eines der schönsten und gesuchtesten Hauptblätter von
Löschenkohl. Brillant im Kolorit, mit sehr breitem Rand und
in tadelloser Erhaltung. In der Liste der dargestellten Teil-
nehmer an dem Zuge sind u. a. erwähnt: Thiirhüter Gr. v.

Chotek, Ob: E: L: Truchsess Gr. v. Czernin, Ob: E: L: Mar-
schall Gr: v: Stahremberg, Ob: E: L: Stallmeister G r: v:

Harrach, k. Leibgarden Fürst v. Lob ko witzu. Gr: v: Nostitz
etc. Von allergrößter Seltenheit.

Siehe Abbildung.
 
Annotationen