Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Katalog wertvoller Farbenstiche, Schabkunstblätter, Radierungen und schwarzer Kupferstiche der englischen, französischen und deutschen Schule aus dem XVI. bis Mitte des XIX. Jahrhunderts ..., ferner interessanter Porträts berühmter Persönlichkeiten ..., gesuchter Städteansichten, seltener Viennensia ..., prächtiger militärischer und historischer Blätter, Kostümbilder, Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen Alt-Wiener und anderer Meister ..., Miniaturen, vier altfranzösischer Pastelle etc. etc. aus ausländischem Adels- und Wiener Privatbesitz, nebst einem Beitrage aus dem Nachlasse des k. k. Hofopern- und Kammersängers Carl Mayerhofer, Wien: Versteigerung: Dienstag, den 21. bis inklusive Samstag, den 25. April 1914 — Wien, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20007#0147

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Unbekannter Meister (ca. 1780).

1217 Ein Kayserlicher Canonier — 2 Offiziere aus der Zeit Kaiser

Joseph II.

Gouache. Verseil. Formate.

Interessante Kostümbilder.

Unbekannter Meister (um 1810).

1218 Gürtelb. einer Dame in grünem Kleid, mit rotem Shawl. (Angeblich

das Porträt einer Fürstin Liechtenstein, geb. Gräfin Marcolini). In

Passepartout und Rahmen.

Aquarell. Pergament. Oval.

Sehr hübsche Arbeit.

Unbekannter Wiener Meister (ca. 1830).

1219 Brustb. eines Mannes in mittleren Jahren, in schwarzem Rock und

mit hoher Krawatte. In Passepartout und Rahmen.

Miniatur auf Karton. Oval.

Vorzügliche Arbeit.

1220 Gürtelb. einer jungen Dame in dekoll. schwarzem Kleide und mit

hoher Frisur. Mit Schmuck. Gerahmt.

Öl auf Leinwand. Höhe 35 cm. Breite 30 cm.

Hübsches Alt-Wiener Porträt.

Unbekannter Wiener Meister um 1830 (in der Art Agricola’s).

1221 Zwei Kinder als Amoretten dargestellt, mit einem Schmetterling
spielend (angebl. Porträts fürstl. Liechtenstein’scher Kinder). Ge-
rahmt.

Öl. Leinwand. Oval. Höhe 76 cm. Breite 56 cm.

Reizende, überaus anmutige Darstellung; in der Farbenwirkung und Aus-
führung ganz in der Art Agricola’s.

Siehe Abbildung.

Unbekannter Wiener Meister (um 1840).

1222 Die vier Jahreszeiten. Ländliche Scenen, mit Staffage. Gerahmt.

Aquarelle. Höhe 12 cm. Breite 15 cm.

Sehr hübsche Arbeiten.

Unbekannter Wiener Meister (um 1860).

1223 Kobenzl bei Wien. Mit Staffage. Gerahmt.

Öl. Leinwand. Höhe 47 cm. Breite 38 cm

Sehr hübsche Arbeit.

Unbekannter Meister (1872).

1224 Höllenstein bei Waidhofen a. d. Ybbs. In Passepartout.

Aquarell. Bezeichnet: Höllenstein 29. Aug. 872. Höhe 25 cm. Breite 34 cm
 
Annotationen