Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Sammlung Franz Thill: Kunstgewerbe der Gotik und Renaissance, Gemälde, Waffen ; Versteigerung 17., 18., 19. Juni 1918 (Katalog Nr. 286) — Wien, [ca. 1918]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15932#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nrlmtm in Bron;e, Gisen, Kupfer» Mfflng unö

lNN.

4f5.

^(5a.

4f8.

"U9.

^20.

^2f.

^22.

Vierseitige Standuhr in Turmform, vollständig aus Lisen, mit bemaltem Zifferblatt, 2Nond-
phasen. (Die durchbrochenen Türfüllungen spätere Lrgänzung.)

Dentsch. 16. Iahrhnndert. L^öhe 50 ow.

Siehe Abbildung Tafel 23.

Hau^tvafirzeichen. Barocke ^albrüstung samt L)elm, aus Tisenblech getrieben und verzinnt.
Dieses Hauswahrzeichen, auf einem 5-ockel stehend, stammt von dem sogenannten „l)arnischhaus"
am Tiefen Graben in A)ien.

Lrste ^älfte ves 18. Iahrhrrn-erts. k)öhe 24 eiv.

Siehe ^bbildung Tafel 23.

Prupferrelief in Lunettenform. Thristus fällt unter dem Areuze. Bergoldet und getrieben, ziseliert.

Snddentsch. Lnde -es 16. Iahrhun-erts. t^öhe 13'5 ow, Breiie 30 oni.

Siehe Abbildung Tafel 8.

GroßeF Lrupferrelief. Auferstehung Lhristi.

Signiert: „B. to. ^soo". 1?öhe 50 om, Breite 37 om.

Siehe Abbildung Tafel 15.

^chlveizer Ainnltanne mit Deckel und Ausgußrohr, auf deni Deckel eine runde handhabe, iin
Innern des Bodens eine Rosette, auf der Lchulter des Gefäßes aufgelegt ein Schild mit Mono-
gramm R.", auf dem Deckel des 2lusgußrohres Meisterzeichen.

17. Inhrhnndert. ^öhe 40 om.

Siehe ^bbildung Tafel 23.

Aivet ^tandleuchter mit rundein Balusterfuß und gravierten Rankenornamenten.

17. Iahrhnndert. Höhe 21 om.

Atvei figurale Tischleuchter, bestehend aus einem runden iZockel, einem darauf stehenden ^Ranne
in der Tracht der zweiten Hälfte des (6. Iahrhunderts, welcher in den beiden srhobenen Händen
die Leuchterdillen hält. höhe 24 om.

Nunde, getriebene Messingschüssel mit Medaillon-sDorträt und Buckeln ini Grunde.

Lnde -es 16. Iahrhirnderts. Durchmeffer 26 om.

Nenaiffance-HenKeltopf aus Bronze mit einem Fries aus Rippen.

Höhe 11 om.

Neich^apfel aus Bronze mit flachem Reliefflies, Soldaten im Rostüm des (8. Iahrhunderts.

18. Iahrhnndert. k)öhe 32 om.

Aleiner Nenaissance-Vronzemörser mit vier Gsen, Ringen und Rippen.

^öhe 7-4 om.

35
 
Annotationen