Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Sammlung Franz Thill: Kunstgewerbe der Gotik und Renaissance, Gemälde, Waffen ; Versteigerung 17., 18., 19. Juni 1918 (Katalog Nr. 286) — Wien, [ca. 1918]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15932#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nrbkilm in Kol; unö Stühle.

571.

ÄZuerrechteclriges WuchArelief init der Darstellung der Belagerung siner Ltadt. Lateinische
Bnterschrift: »"llota äie laboravi et nibil ospi 1719.«

Höhe 8 om, Breite 18 oiu.

Siehe ^bbildung Tafel 12.

572. BuutgefaßteF Wappen aus ^olz geschnitzt, nnt Rrone, je zwei wachsenden, eine Augel haltenden
2ldlern und Laubwerk.

18. Irrhxbunöevt. ksöhe 90 oin, 65 em.

S'iehe Äbbildung Tafel 21.

575. Udelstvnppeu nnt drei 6elmen und Laubwerkdecken, aus Lindenholz geschnitzt.

18. )«hrhun-ert. Höbe 90 em, Breite 63 om.

Siehe ^bbildung Tafel 21.

57^. ^tuei Gosnarren als Scheibenfiguren, buntgefaßte ^olzstatuetten. Aus Holzsockel.

17. Iirhrbuirder't. kiöbe 24 em.

Ziehe Äbvildung Tafel 21.

575. L-Wei Homodiantensiguren, buntgesaßte Holzstatuetten. Aus Sockeln.

18. IubrhrrnLert. Böhe 30 em.

Siehe ^bbildung Tafel 21.

576. H>tuhl aus 2cußbaumholz mit schräger Rücklehne, letztere sowie das Borderbrett des Fußes nnt
Reliesschnitzerei. 5itz mit rotem Wollstoss überzogen.

Italienrsche L^,ätrenaisscrnce.

Siehe ^bbildung Tatel 21.

577. ,LtU1)l aus Nußbaumholz. Desgleichen.

ItalienLsche Spätrsnaissance.

Siehe ^bbildung Tafel 21.

578. Stutzl aus Nußbaumholz. Desgleichen.

Itrrlienische Spätrenrriss«nce.

Siehe Äbbildung Tafel 21.

579- Aeveu Stühle aus Nußbaumholz, Rücklehne, die runde Litzfläche, die zwei ^ußbretter und der
Berbindungssteg reich geschnitzt mit durchbrochenem Laub und Bandlwerk und Rlaskarons im
Stile des öpätbarock.

19. Lshrhnndert.
 
Annotationen