Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Sammlung Franz Thill: Kunstgewerbe der Gotik und Renaissance, Gemälde, Waffen ; Versteigerung 17., 18., 19. Juni 1918 (Katalog Nr. 286) — Wien, [ca. 1918]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15932#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82H. Aorbdegen mit schmiedeeisernem Spangenkorb mit Lselshuf und gerader j)anerstange, sowie ge-
schlossenem Faustschutzbügel und sDarierringen. Gvaler, gekerbter Rnauf und erneuter Lisendraht-
griff. Zweischneidige Alinge mit Blutrinne und Inschrist: „Toledo".

11». bis 17. Iahrhttndert. Länge 93 om.

825. Drei Nennstsngen, glatt, aus rundem, braunem ^olz.

Ltil des 16. Iahrhunderts.

826. Mnf alte Holzschäfte sür Hellebarden.

16. bis 17. Iahrhirndert.

827. Eisenbogen einer Armbrust. Drei ^ehnen zu Armbrüsten.

17. Iahrhttndert.

828. Uorüsäbel ohne Scheide. Das Gefäß aus vergoldetem Bronzeguß. Geschlossener Bügel, Stichblatt
mit Rocailleornamenten-Griff mit Löwenkopf. Einschneidige Alinge mit durchlochten Blutrinnen.

Französifch. 18. Iahrhnndert. Länge 67 em.

82ß. Eisendolch. Anauf und der 8-förmige parierbügel ornamental in Gisen geschnitten. Gisendraht-
griff, dreischneidige Alinge mit Bkaßzeichen.

Italienisch. 17. Iahrhnnöert.

850. Streichammer aus Gisen. Das eine Gnde in ^ornr einer Bogelklaue, das andere in Form
eines ^torchschnabel. Runder Gisenstiel. Beschädigt und verrostet.

Stil des 16. Iahrhnnderts.

85s. Stemschloßpistole. Der Aolben in französischer Form, Lauf und öchloß glatt.

18. Iahrhnnöert.

852. OroßeF Oei.vehrfrsgment. Basis ornamentiert. Laufmündung birnförmig.

Grientalisch. 18. Iahrhnnöert.

855. Stemschloßdüchse. Deutsche Aolbenform. Bügelbeschlag fehlt. Grnamental geätztes Lteinschloß.
Bronzelauf. Das Gewehr rnit Rückladesystem. Auf dem Gewehr ^nschrift: „Andreas Mischgin
Augusta".

18. Iahrhunöert.

85ls. Polnischer Strejchammer. Lisengeschmiedet, ohne Stiel. Fundobjekt.

17. Iahrhnnöert.

855. Streichsmmer^ sogenannter 5torchschnabel, eisengeschmiedet, ohne 5tiel.

In -er Ärt -es 16. Iahrhunöerts.

856. ArummsAbel ohne Lcheide. Griff mit geschlossenem Bügel aus ^Nessing. Ledergriff. Arumme
Alinge mit Monogramm: M. I. und Arone.

18. Iahrhunbert.

857. Areuzschwert. Bronzegefäß.

)in Ltil -es 16. Iahrhnnderts.

858. Meiner Oalanteriedegen mit Blechscheide. Gisengefäß mit Silberornamenten eingelegt. Zwei-
schneidige Alinge.

Italienisch. Iweite ^älfte -ss 18. IahrhüDöerts.

64
 
Annotationen