Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Große Waffensammlung: Nachlaß Ernst F.W. Fürst zu Windisch-Graetz und Admiral August Graf Lanjus von Wellenburg : europäische, orientalische, ostasiatische Schutz- und Trutzwaffen ... : Auktion: Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. November 1919 — Wien, Nr. 299.1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30823#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Uerschiedenes.

Tvommkl, Hifthorn, Mahnenspihe mit Isahne, Tasche, Giirtel,

Stöcke, Hunöehalsband.

370. Große Trommel. Der Holzsarg mit weißroten Flatnmen bemalt. Vorn in weißem Schild das be-
krönte Monogramm „^. R,." (^.r>Zri3ku8 Rex?) Spannschnüre mit Lederschlnpfeit. Dtlrchmesser 42 om.

Sächsisch. 18. Jalirliundert.

Siehe Äbbildung Tafel 8.

371. Hifthorn aus Messing. Am Schalltrichter eingeschlagen der Name: „Johann Haas in Nürn-
berg" und ein Hase.

18. Jahrhundcrt.

372. Große Auhglocke ans Bronze. Lineares, aufgelegtes Ornament.

16. —17. Jahrhuudert.

373. Fahnenspitze aus vergoldetem Messing. Die Gravierung zeigt die betende Muttergottes mit der
Umschrift „Maria Jmmaculata" sowie Waffentrophäe, das lothringische Wappen und den
Namenszug Karl VI. An der Fahnenstange samt Gestell hängt eine Kirchenfahne aus rotem Seiden-
brokat mit den heiligen Georg und Rochus in Öl gemalt.

18. Jahrhuudert.

374. Touzenspitze aus Eisen. Antiker Fundgegenstand.

375. Foltergürtel aus Schmiedeeisen.

376. Türkischer Leiügürteh ornamentiert mit Zinnstiften.

18. Jahrhuudert.

377. NüdenhalDgnd, eisengeschmiedet, mit Stacheln.

17. Jahrhuudert.

378. Frouentosche ans grünem Leder mit Eisenbügel und Gürtelhaken.

18. Jahrhuudert.

379. Mdischer Wriesterstock aus Eisen.

37
 
Annotationen