lV. Wgffen von ökll Küüffk-Inseln unö aus Nfrika
581. ^ünf Aculcn, leils aus brauuem, teils aus lichtem Holz. Die Köpfe kugelförmig uud oval. Kurze,
mit Kerbschuitt verseheue Stiele.
582. Vlerzchn Wnrffpeere (Assagei). Die Speereiseir iu verschiedeneu Formeu aus Eisen geschmiedet. Alle
zweischneidig. Mit Eiseudülleu oder Verschuüruug an deu ruudeu Holzschüfteu befestigt.
583 l
bis Ise drei Vfeildogen samt Sehueu.
585.1
Ax» zwclundzwunzlg Wurffpleßc aus Holz oder Bambusrohr, darau zumeist mit Bast augeschnürte
588 Holzspitzen verschiedeuer Form.
589. Holzfpiciz. Lauge, düuue Schäfte. Die Spitzen aus hartem Holz in Harpuueuform mit Seitenstachelu.
590. Holzspieß. Lauger, düuuer Schaft. Spitze in Harpuueuform, aumSchaft Bastgeflecht.
591. Trinllflaschc. Kürbis mit geflochteuem rotem Lederriug uud mit Muschelu besetzt.
592. Vr0pf-F,chlafstützc. Holzgeschuitzt, iil grotesker Figureuform, bemalt.
593. F,chnur aus Bast geflochten, mit Perleu besetzt. Hiezu zwei Eberzahue.
594. Mßring aus Kuocheu.
595. Nundschild aus reliefierter Rhiuozeroshaut. Durchmesser 30 om.
Sudnncnsch.
596. Drei Antilopcichörner^ schädelecht.
597. Dolchmesser ohue Scheide, mit blattföriuiger, zweischueidiger Klinge mit Grat. Geriffter Ledergriff..
Klingeuläuge 41 em.
598. GroßeA INesscr ohue Scheide. Der Horugriff graviert uud mit Messiugdraht umwickelt. Die leicht
gekrümmte Kliuge mit Blutriuueu uud eiugeschlageueu Oruameuteu. Kliugeuläuge 31 em.
599. Nurzschwert ohue Scheide. Griff aus Horu mit Ziuubeschlag. Flachkautig profiliert. Kliugeulänge
53 eim
600. Wandctnrlere. Holz mit schwarzeu Federu geschmückt.
52
581. ^ünf Aculcn, leils aus brauuem, teils aus lichtem Holz. Die Köpfe kugelförmig uud oval. Kurze,
mit Kerbschuitt verseheue Stiele.
582. Vlerzchn Wnrffpeere (Assagei). Die Speereiseir iu verschiedeneu Formeu aus Eisen geschmiedet. Alle
zweischneidig. Mit Eiseudülleu oder Verschuüruug an deu ruudeu Holzschüfteu befestigt.
583 l
bis Ise drei Vfeildogen samt Sehueu.
585.1
Ax» zwclundzwunzlg Wurffpleßc aus Holz oder Bambusrohr, darau zumeist mit Bast augeschnürte
588 Holzspitzen verschiedeuer Form.
589. Holzfpiciz. Lauge, düuue Schäfte. Die Spitzen aus hartem Holz in Harpuueuform mit Seitenstachelu.
590. Holzspieß. Lauger, düuuer Schaft. Spitze in Harpuueuform, aumSchaft Bastgeflecht.
591. Trinllflaschc. Kürbis mit geflochteuem rotem Lederriug uud mit Muschelu besetzt.
592. Vr0pf-F,chlafstützc. Holzgeschuitzt, iil grotesker Figureuform, bemalt.
593. F,chnur aus Bast geflochten, mit Perleu besetzt. Hiezu zwei Eberzahue.
594. Mßring aus Kuocheu.
595. Nundschild aus reliefierter Rhiuozeroshaut. Durchmesser 30 om.
Sudnncnsch.
596. Drei Antilopcichörner^ schädelecht.
597. Dolchmesser ohue Scheide, mit blattföriuiger, zweischueidiger Klinge mit Grat. Geriffter Ledergriff..
Klingeuläuge 41 em.
598. GroßeA INesscr ohue Scheide. Der Horugriff graviert uud mit Messiugdraht umwickelt. Die leicht
gekrümmte Kliuge mit Blutriuueu uud eiugeschlageueu Oruameuteu. Kliugeuläuge 31 em.
599. Nurzschwert ohue Scheide. Griff aus Horu mit Ziuubeschlag. Flachkautig profiliert. Kliugeulänge
53 eim
600. Wandctnrlere. Holz mit schwarzeu Federu geschmückt.
52