439. Mreithammer (sogenannter Storchschnabel) ans Eisen, an nerier Holzstange.
Jm Stil dcs 17. Jalirhunderts.
440. GroßeF Wappmesser. Klinge mit konvexer Schneide, radiert geätzt. (Jnschrift und Jahreszahl 1834.)
Hornschalen mit Messingbeschlag.
441. Etn einzelner Dgmensteigbügel aus Eisen geschnüedet, prosiliert.
16.-17. Jalirlptndert.
442. Zteinschloßslinte. Der leicht geschnitzte Kolben mit Eisenbeschlag, znm Abklappen. Der kantig-
rnnde Tromblonlauf an der Basis mit Goldornamenten eiilgelegt. Marke. Lanflänge 54 em.
Jtalicnisch. 18. Inhrhnndcrt.
443. Ein Waar Nadschloßpistolen. Kantig-rnnde Länfe. Glattes Schloß, dessen Jnneneinrichtnng eüvas
beschädigt ist. Kolbenbeschlag aus Eisen. Lanflünge 41 ew.
Dcntsch 17. Jahrhnndcrt, zwcite Halftc.
Siehe Äbbildnng Tafel
444. Ein Waae Neiterpistolen. Kantiger, glatter Lauf. Glattes Schloß, etwas beschädigt. Kolbenbeschlag
aus Eisen. Lanflänge 41 om.
Dcntsch. 17. Jahrhnndert, zweite Hälfte.
Siehe Äbbil-ung Tafel ff.
445.
Ein Daar Duellpistolen mit geschnitztem Kolben nnd Eisenbeschlag. Der kantige Lanf nnd die
Schlösser ornamental graviert. Ganze Lünge 42 em.
19 Jahrhnndert.
Siehe Äbbilduug Tafel
446. Ein Waar Steinschloßpistolen. Kolben geranht, mit gravierten Eisenbeschlägen. Die glatten Länfe
tragen die Marke: „F. POPPE, St. Petersbnrg." Am Kolben ein Wappen aus Silberplatte graviert.
Lanflünge 21 em, Kaliber 15 mm, ganze Länge 35 om.
Rnssische Arbcit. Erstes Drittel dcs 19. Jahrhnnderts.
Siehe Llbbil-ung Tafel ff.
447. Türkische Steinschloßpistole. Der Kolben mit ornamental reliefiertem Metallbeschlag. Lanf und
Schloß ornamental graviert. Ganze Lünge 50 om.
18. Jahrhnndcrt.
448. Türlnsche Steinschloßpistole. Der Kolben mit ornamental reliesiertem Metallbeschlag, ebenso der
Lanfring. Glattes Schloß und Laus.
18. Jahrhnndert.
449. Vier MMitÄrgewehre. Eines mit Kapselschloß, signiert: „Toiver 1868." Zwei Flinten und ein
Karabiner mit Rückladesystem.
Östcrrreichisch. 19. Jahrhnndcrt.
450. Tin Waar Neiterpistolen mit Kapselschlössern.
Österrcichisch. 19. Jahrhundert.
452. Scheibenpistole mit Rückladesystem. Ganze Lünge 40 om.
19. Jahrhundert.
453. Vtleine Mstole mit Kapselschloß. Ornainental reliefiertes Eisen.
18. Jahrhnndert.
43
6'
Jm Stil dcs 17. Jalirhunderts.
440. GroßeF Wappmesser. Klinge mit konvexer Schneide, radiert geätzt. (Jnschrift und Jahreszahl 1834.)
Hornschalen mit Messingbeschlag.
441. Etn einzelner Dgmensteigbügel aus Eisen geschnüedet, prosiliert.
16.-17. Jalirlptndert.
442. Zteinschloßslinte. Der leicht geschnitzte Kolben mit Eisenbeschlag, znm Abklappen. Der kantig-
rnnde Tromblonlauf an der Basis mit Goldornamenten eiilgelegt. Marke. Lanflänge 54 em.
Jtalicnisch. 18. Inhrhnndcrt.
443. Ein Waar Nadschloßpistolen. Kantig-rnnde Länfe. Glattes Schloß, dessen Jnneneinrichtnng eüvas
beschädigt ist. Kolbenbeschlag aus Eisen. Lanflünge 41 ew.
Dcntsch 17. Jahrhnndcrt, zwcite Halftc.
Siehe Äbbildnng Tafel
444. Ein Waae Neiterpistolen. Kantiger, glatter Lauf. Glattes Schloß, etwas beschädigt. Kolbenbeschlag
aus Eisen. Lanflänge 41 om.
Dcntsch. 17. Jahrhnndert, zweite Hälfte.
Siehe Äbbil-ung Tafel ff.
445.
Ein Daar Duellpistolen mit geschnitztem Kolben nnd Eisenbeschlag. Der kantige Lanf nnd die
Schlösser ornamental graviert. Ganze Lünge 42 em.
19 Jahrhnndert.
Siehe Äbbilduug Tafel
446. Ein Waar Steinschloßpistolen. Kolben geranht, mit gravierten Eisenbeschlägen. Die glatten Länfe
tragen die Marke: „F. POPPE, St. Petersbnrg." Am Kolben ein Wappen aus Silberplatte graviert.
Lanflünge 21 em, Kaliber 15 mm, ganze Länge 35 om.
Rnssische Arbcit. Erstes Drittel dcs 19. Jahrhnnderts.
Siehe Llbbil-ung Tafel ff.
447. Türkische Steinschloßpistole. Der Kolben mit ornamental reliefiertem Metallbeschlag. Lanf und
Schloß ornamental graviert. Ganze Lünge 50 om.
18. Jahrhnndcrt.
448. Türlnsche Steinschloßpistole. Der Kolben mit ornamental reliesiertem Metallbeschlag, ebenso der
Lanfring. Glattes Schloß und Laus.
18. Jahrhnndert.
449. Vier MMitÄrgewehre. Eines mit Kapselschloß, signiert: „Toiver 1868." Zwei Flinten und ein
Karabiner mit Rückladesystem.
Östcrrreichisch. 19. Jahrhnndcrt.
450. Tin Waar Neiterpistolen mit Kapselschlössern.
Österrcichisch. 19. Jahrhundert.
452. Scheibenpistole mit Rückladesystem. Ganze Lünge 40 om.
19. Jahrhundert.
453. Vtleine Mstole mit Kapselschloß. Ornainental reliefiertes Eisen.
18. Jahrhnndert.
43
6'