Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dietrich, Joseph von [Sammler] [Hrsg.]; Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Joseph Freiherr von Dietrich'sche Waffensammlung aus Schloss Feistritz am Wechsel: Stangenwaffen, Helme, komplette Rüstungen, Kettenpanzer, Blank- und Feuerwaffen, Türkenbeute, Militaria, Geschützmodelle ; Versteigerung: Montag, den 29. Oktober und Dienstag, den 30. Oktober 1923 (Katalog Nr. 343) — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15273#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
235 Gemeine LUNTENMUSKETE.

Deutsch, um 1600.

236 Gemeine LUNTENMUSKETE.

Deutsch, um 1600.

237 Gemeine LUNTENMUSKETE.

Deutsch, um 1600.

238 Gemeine LUNTENMUSKETE (Suhl).

Deutsch, um 1600.

239 Gemeine LUNTENMUSKETE.

Deutsch, um 1600.

240 RADSCHLOSSKARABINER mit Reitstange, im Gebrauch bei der Kavallerie des
kaiserl. Heeres. Muster 1657. Kai. 14'5 mm.

Vergl. Anton Doleczek, Monographie der blanken und Handfeuerwaffen.

Siehe Abbildung Tafel XIII

241 Gewöhnliches KAVALLERIEGEWEHR mit Radschloß. In Verwendung bei den
kaiserl. Truppen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. Kai. 17'5 mm.

Vergl. Anton Doleczek, Monographie der blanken und Handfeuerwaffen.

Siehe Abbildung Tafel XIII

242 Ein Paar KAVALLERIEFAUSTROHRE mit Radsdiloß, im Gebrauch der kaiserl.
Truppen (Muster 1704).

Am Laufe undeutliche Suhler Beschau, Henneberger Marke vergl. Heeresmuseum, Kat, Nr. 6, 8, 24.

Siehe Abbildung Tafel XIII

243 Ein Paar KAVALLERIEFAUSTROHRE mit Radsdiloß, im Gebrauch der kaiserl.
Truppen (Muster 1657).

Am Lauf Marke P, Pottenstein?

Siehe Abbildung Tafel XIII

244 JAGDGEWEHR mit Radschloß. Schaft und Kolben mit reichen Ein- und Auflagen
aus graviertem Messing, Perlmutter und Malachit. Das Radschloß zeigt reiche orna-
mentale Gravierung, ist an der Feder am Radkasten und am Hahn kunstvoll ge-
schnitten. Auf den Beschlägen die Initialen des Besitzers. Laufschmiedemarke.

Um 1660.

245 JAGDGEWEHR mit reich verbeintem Kolben und Schaft. Die Verbeinungen
ornamental mit Jagddarstellungen. Der Kolbenschuh sowie einige Teile der Ver-
beinung scheinen später ergänzt.

Um 1700.

36
 
Annotationen