Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 113): Nachlass Else Bloch: Med.-Rat. Dr. Alois Bloch. Aus den Beständen eines vornehmen Wiener Haushaltes. Verschiedener Adels- und Privatbesitz ; lteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Pianino, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen und Stiche, ...; Versteigerung: Donnerstag, den 31. Jänner, bis Samstag, den 2. Februar 1935 im Franz-Josef-Saal. Dorotheum Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10846#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSABTEILUNG

L, DOROTHEERGASSE 17 TELEPHON R 25'5-50

113.

GROSSE AUKTION

IM FRANZ«JOSEF'SAAL

NACHLASS ELSE BLOCH.
MED.-RAT DR. ALOIS BLOCH.
AUS DEN BESTÄNDEN EINES VORNEHMEN WIENER

HAUSHALTES.
VERSCHIEDENER ADELS- UND PRIVATBESITZ.

Älteres und Stilmobiliar, Schlaf', Speise*- und Herrenzinv
mer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Pianino, Perser'
teppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle Miniaturen und

Stiche, darunter

Jul. ü. Blaas, Hans Canon, E. Czech, Hans Enzinger, Thomas
Ender, Des. Fangh, John Gilbert, Georg Geyer, Jean A. Gu-
din, Rud. Hille, R. v. Haanen, Hugo Kaufmann, Carl Knichel-
dorf, David Kohn, Peter Kraemer, L. Neustätter, A. Ober-
müllner, Friedr. Preller, C Probst, Carl Schweninger,
V. Schiuert, G. Seitz, F. Streift, F. Thöne

Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Silber (auch Alt'
Wien), Vitrinenstücke und Varia

BESICHTIGUNG:

Montag, den 28. Jänner, bis Mittwoch, den 30. Jänner 1935 von
10—6 Uhr im Franz'Josef'Saal u. in den Nebenräumen (1. Stock, Lift)

VERSTEIGERUNG:

Donnerstag, den 31. Jänner, bis Samstag, den 2. Februar 1935, von

3 Uhr an im Franz'Josef'Saal
 
Annotationen