Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 113): Nachlass Else Bloch: Med.-Rat. Dr. Alois Bloch. Aus den Beständen eines vornehmen Wiener Haushaltes. Verschiedener Adels- und Privatbesitz ; lteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Pianino, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen und Stiche, ...; Versteigerung: Donnerstag, den 31. Jänner, bis Samstag, den 2. Februar 1935 im Franz-Josef-Saal. Dorotheum Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung — Wien, 1935

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10846#0009
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erster Tag

Donnerstag, den 31. Jänner 1935, im FranZ'JosefvSaal

Beginn 3 Uhr
Von Nr. i—390

Ausrufpreis
in Schilling

1 BIEDERMEIER-FREUNDSCHAFTSBECHER aus farblosem ge-
schliffenen Kristallglas, mit breiter, bunt gestrickter Perlmanschette,
Böhmen um 1825 (siehe Tafel 16). 15

2 BAROCK-FIGUR aus Alt-Meißner Porzellan, Amor mit Pfeil und
Bogen, bunt bemalt, Schwertermarke um 1750 (siehe Tafel 16). 25

3 DEUTSCHER MEISTER UM 1840, Bildnis einer jungen Dame in
weißem Kleide mit roter Rose und blauem Schal, Aquarell,
22 X 17 cm, unter Glas in Lederetui. 20

4 KLEINER, SILBERNER AUFSATZ auf 3 Kugelfüßen, geschliffene
Glasschale, 177 g Silber. 20

5 NÄHTISCHCHEN, Biedermeier, Birkenholz, politiert, 2 Laden. 50

6 BAROCK-REISEUHR in Bronzegehäuse, Viertelstundenschlagwerk
mit Wecker. 30

7 HANS ENZINGER, Heuernte, öl, Holz, sign., 6 X 7 cm, unter
Glas in schwarzem Rahmen. 20

8 BAROCK-KANNE aus Zinn, flachgedrückte Form mit gegliedertem
Henkel, innen am Boden Feinzinnmarke, um 1750 (siehe Tafel 15).

15

9 PERSISCHER KARAMANIELÄUFER mit Zackenrand, 200X50cm.

20

l*
 
Annotationen