Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 113): Nachlass Else Bloch: Med.-Rat. Dr. Alois Bloch. Aus den Beständen eines vornehmen Wiener Haushaltes. Verschiedener Adels- und Privatbesitz ; lteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Pianino, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen und Stiche, ...; Versteigerung: Donnerstag, den 31. Jänner, bis Samstag, den 2. Februar 1935 im Franz-Josef-Saal. Dorotheum Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10846#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26 VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 31. JÄNNER 1935

293 GIULIA LECCHI, Maurischer Hof, Aquarell, sign., unter Glas in
Goldrahmen. 30

294 BONBONKÖRBCHEN aus englischem Porzellan, bunt bemalt,
Marke Davenport. 6

295 BARIELL 1903, Bauerngehöft, Guasch, sign., unter Glas in schwar-
zem Rahmen. 20

296 KLEINE FLASCHE MIT BECHER, weiß überfangen, bunt bemalt.

6

297 KLEINER KRUG aus oberitalienischer Fayence, bunt bemalt. 6

Aus dem Nachlaß Oskar Bcrl

298 JEAN ANT. GUDIN, Meeresstrand mit aufgehendem Mond, öl,
Lwd., sign, und dat. 1841, 67 X 95 cm, in Goldrahmen. 150

299 SALONGARNITUR im Stile Louis XVI., mit Aubussonbezug, be-
stehend aus: Kanapee und 4 Fauteuils. 700

300 ALEX. ED. WEICHBERGER, Frühlingslandschaft mit Kirche, öl,
Lwd., sign., 78 X 64 cm, in Goldrahmen. 150

Aus anderem Privatbesitz

301 JOSEPH JOST, Stilleben, öl, Karton, sign., 45 X 50 cm, in Gold-
rahmen. 120

302 TISCHTUCH aus Leinendamast mit Ajoursaum, 360 X 18 cm,
hiezu 12 KLEINE SERVIETTEN, monogrammiert E. N., mit dazu
passender Flanellunterlage. 50

303 PRUNK-OBSTSCHÜSSEL aus Meißner Porzellan, gezackter Rand,
en relief mit goldgehöhten Rosen und Blüten auf Kobaltgrund ge-
ziert, Schwertermarke, um 1860. 25

304 ZWEI ELFENBEINFIGUREN, Dorfmusikanten, auf Holzposta-
menten. 40

305 DAMENOPERNGLAS, mit ausziehbarem Griff, mit Perlmutter-
belag. 15
 
Annotationen