Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen u. Graphik, Plastiken, Bildteppiche u. a. Textilien, Möbel, alte Kunstgewerbliche Arbeiten aus Gold, Silber, Porzellan und Glas: Versteigerung: 30. Juni, 1. und 2. Juli 1942 (Katalog Nr. 477) — Wien, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13825#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 1. JULI 1942

389 Lebkuchenmodel, doppelseitig, mit Darstellung einer Dame mit Fächer
und eines Harlekins, 27X11X4, süddeutsch, 18. Jahrh. (100,—) 50

390 Lebkuchenmodel mit Darstellung eines berittenen Husaren, 23,5 X
X 14,5X3,5, deutsch, 18. Jahrh. (80,—) 40.

Verschiedene Kleinigkeiten

391 Acht verschiedene Kameen, aus Halbedelsteinen geschnitten (200,—) 100

392 Elfenbeindose, rund, Durchm. 8,5 cm, mit runder Ölminiatur eines
niederländischen Künstlers, um 1700, etwas beschädigt (80,—) 40

393 Perlmutterrelief (Dosendeckel), oval, mit geschnittenen Barockorna-
menten und dem Raub der Europa, deutsch, um 1760 (50,—) 25

394 Perlmutterrelief, geschnitzt,' mit Darstellung der Pietä und zwei Hei-
ligen, zirka 5X7, deutsch, 18. Jahrh. (120,—) 60

395 Perlmutterrelief (Dosendeckel), mit geschnittener Darstellung des Paris-
urteils, deutsch, um 1730 (50—) 25

396 Perlmutterrelief (Dosendeckel), mit geschnittener figuraler Darstellung
der Allegorie des Herbstes, deutsch, um 1730 (50,—) 25

397 Perlmutterblättchen, rechteckig, mit gravierter Darstellung eines
Fuchses in Landschaft, mit Barockumrahmung, deutsch, um 1760
(50,—) 25

398 Ovale Schale aus Schildpatt, Reiseandenken von den Westkarolinen,
dazu Phiole mit Granaten aus Südafrika (30,—) 15

399 Barometer, sehr reich geschnitztes Holzgehäuse in Barockformen,
Höhe 95 cm (100,—) 50

400 Lot, bestehend aus vier römischen Ausgrabungen, a) Siegelplatte eines
Bronzeringes mit geschnittenem Männerbrustbild, b) Siegelplatte eines
Eisenringes mit Frauenkopf, c) Farbstein (Amethyst?) mit Gemme
(Ziegenmelker), d) Bruchstück einer Bernsteinkamee (Mädchenkopf)
(80,—) 40

Glas, Porzellan, Fayence

401 Renaissance-Kugelflasche aus farbig marmoriertem venezianischem
Glas, figural reliefierte Silbermontierung aus späterer Zeit (100,—) 50

402 Spanische Glasflasche mit konischer Ausgußröhre, mit weißem Gitter-
dekor, spanisch, 18. Jahrh. (80,—) 40

403 Mildner-Glasbecher, konische Form, am oberen und unteren Rand
gerillt und graviert, in der Wandung eingelassen zwei Ovalmedaillons
mit Wappendarstellung und Initialen MAR, goldradiert, auf rotem
Grund, Bodenstern, Höhe 10,5 cm (siehe Abbildung Tafel 32)
(2000,—) 1000

404 Mildner-Glasbecher, zylindrische Form, am Mundrand und unten ge-
schliffen und graviert, auf der Wandung Ovalmedaillon mit den gold-
radierten, lorbeerumrahmten und gekrönten Initialen JR auf rotem
Grund, Bodenstern, Höhe 10,5 cm (siehe Abbildung Tafel 32)
grossen Weinspergwald 1794 Mildner fec, Höhe 10,2 cm (siehe Ab-
bildung Tafel 32) (1600,—) 800
 
Annotationen