Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen u. Graphik, Plastiken, Bildteppiche u. a. Textilien, Möbel, alte Kunstgewerbliche Arbeiten aus Gold, Silber, Porzellan und Glas: Versteigerung: 30. Juni, 1. und 2. Juli 1942 (Katalog Nr. 477) — Wien, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13825#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 2. JULI 1942

39

631 Barock-Kaffeekanne aus Zinn mit geschnitztem Volutenhenkel, birn-
förmig, die Wandung mit gewundenen Rücken und gravierten Or-
namenten, reliefierter Spitzschnauze, im Boden drei Zinngießermär-
ken, Höhe 22 cm, süddeutsch, um 1760, Henkel restauriert (200,—) 80

632 Zwei Barock-Zinnampeln, ornamental reliehert, mit gekrönten Adler-
köpfen und Messingketten, ungleich, süddeutsch, 18. Jahrh., beschädigt
(80,—) 40

633 Große Barock-Zinnschüssel mit einfach profiliertem Rand, Feinzinn-
marken, Durchm. 46 cm, 18. Jahrh. (60,—) 30

634 Barock-Zinnschüssel mit gerippter Wandung, Feinzinnmarken,
18. Jahrh. (30,—) 15

635 Große Barock-Zinnschüssel mit einfach profiliertem Rand, Durchm.
51'cm, englisch, 18. Jahrh. (80,—) 40

636 Blumentopfuntersatz aus Zinn, sechseckig, mit ornamental durch-
brochener Wandung, auf Prankenfüßen, Henkel und Einsatzscherbe
aus Kupfer, Zinngießermarke, holländisch, 18. Jahrh., beschädigt
(100,—) 50

637 Empire-Kaffeekanne aus Zinn, mit überhöhtem Henkel, gedeckelt, ver-
beult, beschädigt (24,—) 12

638 Salzfaß aus Zinn, runde, rückwärts überhöhte Form, Feinzinnmarke,
deutsch, 18. Jahrh. (30,—) . 15

639 Zwei Orgelpfeifen aus Zinn, E und F (24,—) 12

640 Runder Tabakskopf aus Zinn, mit vasenförmigem Deckelknauf, Höhe
16 cm, Durchm. 13,5 cm, Feinzinnmarke (100,—) 50

641 Blumentopf aus Zinn, breiter, gewellter Rand, bauchige Form, Löwen-
kopfmaskaronehenkel, auf Prankenfüßen ruhend, Höhe 14 cm, Durchm.
25 cm (100,—) 50

642 Ovale Tasse aus Zinn, mit aufrechtem Rand, im Spiegel zarte Blumen-
gravierung, 35X24 (60,—) 30

643 Teedose aus Zinn, zylindrische Form, auf Fuß, Deckel und Wandung
reich mit Vögeln und Blumen graviert, Höhe 14 cm, Durchm. 9 cm
(50,—) 25

Gold und Silber

644 Anhänger aus emailliertem Gold, in Form einer weißen, auf grünem
Polster liegenden Dogge, mit Halsband, darunter emailliertes, mit
Rauten und Farbstein besetztes Band, mit Perlanhang, Altgold Nr. 3,
13,5 g, deutsch, 19. Jahrh., Email beschädigt (400,—) 200

645 Biedermeier-Annband aus 14kar. Gold, vierpassige, reliefierte Schließe
mit Farbsteinen, 16,5 g, in Etui (300,—) 150

646 Biedermeier-Halskette aus Altgold Nr. 3, mit bunt emaillierter Gold-
schließe, 32,8 g (500,—) 250

647 Damennadel aus vergoldetem Silber, und teilweise Emaillierung, dar-
stellend Flasche und Glas, aus Gold- und Farbsteinen in Ketten-
medaillon (60,—) 30
 
Annotationen