Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung wohlfeiler Kunstgegenstände: Donnerstag, den 8. Oktober 1942 (Beilage zu Kat. Nr. 478) — Wien, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10780#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG DEN 9. OKTOBER 1942

9

685 Zwei Kupferstiche nach Francesco Maggiotto in geschnitzten Eichenholzrahmen,
je 34X42, einer davon beschädigt, stockfleckig 30

686 Moderner Künstler, Elche, Radierung 6

687 Moderne österreichische Künstler, 6 Blatt Graphik von Gerstenbrand, Michalek,
Laske, Schmutzer und Wacik, in verschiedener Technik, zum Teil farbig 25

688 Moderne Künstler, 18 Blatt Graphik in verschiedener Technik 25

689 Moderne Künstler, 30 Blatt Graphik in verschiedener Technik 10

690 A. Piranesi, Ruinenlandschaft, Radierung 5

691 Adriaen von Ostade, Zwei Bauern im Wirtshaus, Radierung, späterer Abdruck,
dazu 1 Reproduktion und 1 Radierung 8

692 Ferdinand Schmutzer, 6 Blatt Radierungen, handsigniert 30

693 A. Steininger, Tirolerin, handsigniert, Radierung 10

694 D. Teniers—J. Beauvarlet, Jeu de Tric-trac, Kupferstich, beschnitten 12

695 Konvolut, 30 Blatt ältere Graphik, darunter Illustrationsholzschnitte des 16. Jhdt,
Radierungen von Reni, Heemskerk 15

696 Konvolut, ungefähr 50 Blatt alte Kupferstiche und Illustrationen, vorwiegend des
18. Jhdt. 30

697 Konvolut, 190 Blatt Graphik des 19. Jhdt. 25

698 Porträts, über 50 Blatt, vorwiegend Wiener Lithographien 30

699 Konvolut, diverse graphische Blätter, alte Kupferstiche, Lithographien und Re-
produktionen 15

700 Porträts, 45 Blatt in Handzeichnung, Kupferstich und Lithographie 15

701 Konvolut, 5 Kupferstiche 5

702 Konvolut, diverse graphische Blätter 10

703 Konvolut, 21 Blatt moderne Graphik und Reproduktionen 15

704 Konvolut, 40 Blatt moderne Graphik und Reproduktionen 12

705 Konvolut, 33 Blatt moderne graphische Blätter von Suppantschitsch, Michalek
u. a. sowie Reproduktionen 15

706 Konvolut, 11 Blatt Exlibris und Kleingraphik 6

707 Konvolut, 25 alte und neuere graphische Blätter, Großfolio 5

708 Konvolut über 100 Blatt vorwiegend österreichische Graphik 25

710 Konvolut, 68 Blatt Graphik, Neudrucke, Illustrationen und Photos 15

711 Konvolut, 70 Blatt moderne Graphik, Neudrucke und Reproduktionen, darunter
Blätter von Bayer, Kasimir, Unger, Zack u. a. 40

712 Drei Bände mit farbigen Litographien, historische Darstellungen 50

713 Scherenschnitte, 9 Blatt 6

714 Klebeband mit graphischen Blättern, meist Reproduktionsstichen nach Rubens
u. a., in Leder gebunden 15

Skulpturen

715 Barock-Halbfigur eines Heiligen mit entblößtem Oberkörper, vollplastisch ge-
schnitten, mit Farbfassung, Höhe 67 80

716 Zwei Barock-Holzfigürchen, Mönche, Höhe 18, alpenländ. Volkskunst, besch 8

717 Holzfigürchen eines Putto (vielleicht Modell eines Silberschmiedes), beide Unter-
arme und Vorfüße fehlen, Höhe 12, fränkisch, Anfang des 18. Jhdt. 30

718 Birnholzrelief, Schweißtuch der hl. Veronika, deutsch, 18. Jhdt., 8X8,5 10

719 Elfenbein, Corpus Christi, Arme fehlen, französisch, 18. Jhdt., Länge 15, und
Katakombenlampe aus Ton, im Spiegel Kreuzzeichen, am Rande Volutenorna-
mente 25

720 Holzskulptur, hl. Selbdritt, bäuerlich, 18. Jhdt. 40

721 Männlicher Kopf, holzgeschnitzt, naturalistisch bemalt, volkskundliche Arbeit,
alpenländisch, 18. Jhdt., Höhe 29 . 30

722 Bronzestatuette eines Jünglings mit hoher Mütze, Abguß nach einem griechi-
schen Original, 19. Jhdt., auf Marmorsockel 15

723 Holzgeschnitzter Pudel, bronziert, südtiroler Arbeit, 19. Jhdt. 5

724 Fünf holzgeschnitzte Figuren (Volkstypen und Wanderhändler), zum Teil bron-
ziert, südtiroler Arbeit, besch. 20
 
Annotationen