Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung wohlfeiler Kunstgegenstände: Donnerstag, den 8. Oktober 1942 (Beilage zu Kat. Nr. 478) — Wien, 1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10780#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 9. OKTOBER 1942

782 Duchessespitze, weiß, 35X20 20

783 Duchesseapplikation (Brüssler Hutschleier), 40X100, dazu Rest von Pointelace 12

784 Duchesseapplikaüon, 13X175, gestückelt 10

785 Tüllschal, weiß, 250X48 15

786 Kragen und Jabot aus Irishspitze, weiß * 10

787 Kragen aus Seiden-Pointelace, weiß, Breite 25 10

Silber

788 Englische Herrenschlüsseluhr, Gehäuse aus Silber, durchbrochene und gravierte
Spindelbrücke, Werk bez. Norton, London, Emailzifferblatt, besch., 1. HäWte des
19. Jhdt. 12

789 Herrenschlüsseluhr, Gehäuse aus Silber, graviertes Werk, bez. Viterl Nigl in
Salzburg, Emailzifferblatt, lackiertes Schutzgehäuse, 1. Hälfte des 19. Jhdt. 20

790 Herrenschlüsseluhr, Gehäuse aus Silber, durchbrochene und gravierte Spindel-
brücke, Emailzifferblatt, lackiertes Metall-Schutzgehäuse, Ungarn, um 1840 20

791 Kleine Deckeldose aus Silber von barocker Form, auf der Wandung und im
Deckel figurale Reliefs im Kostüm des 18. Jhdt., 20 g, Höhe 4 5

792 Meerschaumpfeife mit Bernsteinmundstück in Silberfassung, darstellend Araber-
kopf, in Lederetui, englisch, 2. Hälfte des 19. Jhdt. 20

793 Runde Deckeldose aus Silber mit reliefierten, barocken Ornamenten und Blumen
sowie gewelltem Rand, 25 g 6

794 Silbernes Doppelsalzfaß, ornamental verziert, innen vergoldet, 102 g Silber 8

795 Tauftaler aus Silber mit Darstellung der Taufe Christi im Jordan, in bunter
Porzellanmalerei, teilvergoldet 15

796 Kleine Biedermeiervase aus Silber, die Wandung mit graviertem Blattornament,
60 g, zwölflötig 12

Zinn

797 Kleines Deckeldöschen aus Zinn, runde Form mit Deckelknopf, im Boden graviert
' J. W. 1723, Deckel angelenkt 25

798 Kleine Deckelkanne aus Zinn, mit Spitzschnauze, am Deckel graviert A, innen
Zinngießermarke W. B. T. 1749 30

799 Barock-Zinnschüssel von geschwungener Form, im Boden Feinzinn- und Gießer-
marke, schlesisch, um 1760, leicht besch. 25

800 Barock-Zinnschüssel mit gewelltem Rand und Rocaillehandhabe, schlesisch,
18. Jhdt. 20

801 Zinnschüssel mit in der Mitte eingezogenem Rand, im Boden Zinngießermarke,
sächsisch, 18. Jhdt. 25

802 Rundes Salzfäßchen aus Zinn, auf Fuß, Höhe 5, um 1810 15

803 Sechs Suppenschalen aus Feinzinn, gehenkelt 20

804 Ovale Schüssel aus Feinzinn mit glattem Rand, im Boden Feinzinnmarke 20

805 Zwei Vasen aus Zinn, balusterförmig, in der Mitte gebaucht, Höhe je 13 30

806 Runde Deckeldose aus Zinn, Höhe 6, Durchm. 9 10

807 Trichter aus Zinn, gehenkelt 15

808 Ovale Tasse aus Zinn mit aufrechtem Rand, im Spiegel zarte Blumengravierung,
35X24 30

809 Fünf Eierbecher aus Zinn IS

Metall

810 Antiker Bronzespiegel (römische Ausgrabung) 5

811 Spätgotisches Truhenschloß a. Schmiedeeisen, deutsch, 16. Jhdt., Schlüssel fehlt 15

812 Bronzekanne mit Henkel, bauchige Form, Höhe 12, italienisch, 17. Jhdt. 15

813 Zwei Bronze-Gußmedaillons mit antiken Köpfen, Durchm. je 5, italienisch, Ende
des 17. Jhdt. 20
 
Annotationen