Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nordwestlicher Stadtkern 7

Kulturdenkmäler


Schillerstraße 8 Fi. 53
Fist. 104
Das an der Kreuzung Friedrich-Wil-
helm-Straße/ Schillerstraße gelegene
Neurenaissance-Wohnhaus wurde 1905
mit Toreinfahrt für den Tuchindustriel-
len L. Plaut erbaut. Bemerkenswert ist
der zweigeschossige Eckerker mit
Turmaufsatz und durchbrochenem
Helm sowie der Mittelrisalit mit ge-
schweiften und bekrönten Giebel. Die
gelben Klinkerfassaden sind mit Werk-
steinfenstereinfassungen geziert. Kul-
turdenkmal aufgrund geschichtl., städ-
tebaul. und künstl. Bedeutung als Zeug-
nis der Industrialisierung im frühen
20. Jh.

Schillerstraße 12 Fl. 53
Fist. 106/1
Großbürgerliches Wohnhaus des Histo-
rismus in zweigeschossiger Bauweise
1903 mit gotisierenden Risaliten und
bemerkenswerten polygonalem Fen-
stererker auf abgetreppter Konsole, er-
richtet.
Im traufständigem Mittelteil des drei-


zonigen Klinker-Wohnhauses ist ein
breiter Balkon — auf 3 Sandsteinkragar-
men, mit schmiedeeiserner Brüstung —
angeordnet. Reizvoller Fassaden-
schmuck durch Terrakotta-Friese und
Brüstungsfelder zieren die zweifarbig
gestaltete Fassade. Kulturdenkmal auf-
grund künstl. Bedeutung als guterhalte-
nes Wohnhaus des Historismus.


272
 
Annotationen