Kulturdenkmäler
Nentershausen
Dens
Am Riegelbach 4
Flur 3 II Flurstück 309/15
Seitlicher Abschluß eines zweiseitig
umbauten Hofes mit giebelständigem
Haupthaus aus der ersten Hälfte des
18. Jh. Zweistöckiger dreischiffiger Vier-
ständerbau mit Kehlbalkendach. Um-
laufender Geschoßüberstand mit Bau-
zier bis zum Hahnenbalken. Höheres
UG. Lebhafte Fachwerksetzung mit
Mannfiguren in den Traufseiten und
giebelseitig Fußstrebenpaaren. In Spi-
ralen auslaufende Ranken an den be-
sonders kräftigen Eckständern. (k,s)
Am Riegelbach 5
Flur 3 II Flurstück 24
Evangelische Kirche
Saalbau (über kleinerer 1978 ergrabener
Vorgänger-Kirche) mit mittelalterli-
chem, mehrfach verändertem steiner-
nen Unterbau. Der Oberbau in Fach-
werk zwischen 1640 und 1700,1786 um-
gebaut. Verschieferter Dachturm mit
gebrochener Haube 1806. - Empore mit
reich geschnitztem Gesims 2. Hälfte
17. Jh. Kanzel um 1700. Orgel 1882. Vor
der Kirche sechs Sandsteingrabmale
des 17. bis frühen 19.Jh. (k)
Historische Aufnahme von 1936
589
Nentershausen
Dens
Am Riegelbach 4
Flur 3 II Flurstück 309/15
Seitlicher Abschluß eines zweiseitig
umbauten Hofes mit giebelständigem
Haupthaus aus der ersten Hälfte des
18. Jh. Zweistöckiger dreischiffiger Vier-
ständerbau mit Kehlbalkendach. Um-
laufender Geschoßüberstand mit Bau-
zier bis zum Hahnenbalken. Höheres
UG. Lebhafte Fachwerksetzung mit
Mannfiguren in den Traufseiten und
giebelseitig Fußstrebenpaaren. In Spi-
ralen auslaufende Ranken an den be-
sonders kräftigen Eckständern. (k,s)
Am Riegelbach 5
Flur 3 II Flurstück 24
Evangelische Kirche
Saalbau (über kleinerer 1978 ergrabener
Vorgänger-Kirche) mit mittelalterli-
chem, mehrfach verändertem steiner-
nen Unterbau. Der Oberbau in Fach-
werk zwischen 1640 und 1700,1786 um-
gebaut. Verschieferter Dachturm mit
gebrochener Haube 1806. - Empore mit
reich geschnitztem Gesims 2. Hälfte
17. Jh. Kanzel um 1700. Orgel 1882. Vor
der Kirche sechs Sandsteingrabmale
des 17. bis frühen 19.Jh. (k)
Historische Aufnahme von 1936
589