Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kulturdenkmäler

Nentershausen

Weißenhasel



Oberdorf 2
Flur 10 Flurstück 14/2
Gebäudegruppe aus verschiedenen
Bauphasen im Blickpunkt der Straße ge-
legen. Das Haus unter Schopfwalmdach
mit verputzter Trauf- und verkleideter
Giebelseite läßt auf schönes barockes
Fachwerk mit allseitigem Rähmüber-
stand schließen. Haustür mit stilisierter
Sonne unter feststehendem Oberlicht.
Das Haus unter Satteldach, wohl aus
der Zeit um 1800, erhielt nach 1900 ei-
nen rückwärtigen höheren Anbau, (s)

Oberhaselermühle
Flur 12 Flurstück 48
Der Wohnbereich des aus dem späten
18. Jh. stammenden Ernhauses ist trauf-
seitig verputzt und giebelseitig verklei-
det. Unterkellert, Queraufschluß über
Sandsteinfreitreppe, einseitiger Schopf-
walm. Der Stallbereich um 1900 erneu-
ert. Lagergeschoß über massivem Back-
stein-Sockel dient heute der Wohnnut-
zung. Gegenüberliegende Scheune von
1797 mit zwei Bansengeschossen unter
Schopfwalmdach, (g)

Oberdorf 16
Flur 10 Flurstück 64/1

Zusammen mit dem zuvor genannten
Haus in straßenbildprägender Hangla-
ge. Ungestörtes Eichenholz-Gefüge aus
dem späten 18.Jh. Giebelständiger
zweischiffiger Dreiständerbau auf Kalk-
steinsockel. Umlaufender profilierter
Geschoßvorsprung. Brettziegelbehang
im Giebeldreieck. Hofseitig querer-
schlossen. Kassettierte Haustür unter
feststehendem Oberlicht und Kreuz-
sprossenfenster erhalten. (g,s)


Oberdorf 21
Flur 10 Flurstück 100/4
Wohnhaus und rückwärtiger Altenteiler
als seitlicher Abschluß einer Hofanlage
aus dem frühen 19.Jh. Langgestreckter
giebelständiger Bau mit Mittellängs-
Unterzug. Unterkellert. Zurückhaltend
schlichtes Fachwerk mit wenigen Fuß-
streben. Keine Geschoßvorkragung
und verputzte Füllgefache. Giebelseitig
Schwellrähm-Konstruktion und im UG
im Bereich des Bundständers enge
Ständerstellung, (w)




603
 
Annotationen