Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kulturdenkmäler

Neuenstein

Aua



Ringstraße 5
Flur 4 Flurstück 99
Unterkellerter zweistöckiger Rähmbau
aus der Mitte des 19.Jh. Hofseitiger
Hauszugang über zweiläufiger Treppe
mit Eingangsvorbau auf dem Treppen-
absatz. Die linke dreiachsige Giebelsei-
te holzverschindelt. Schlichtes Gefüge
mit einfachen zu den seitlichen Fen-
sterachsen geneigten Stockwerksstre-
ben. Die hier ursprünglich zu Zweier-
gruppen angeordneten Fenster sind lei-
der durch moderne ersetzt worden, (g)
Ringstraße 7
Flur 4 Flurstück 100
Zur Kirchkranzbebauung gehörendes
bäuerliches Wohnhaus in Traufstel-
lung, seit 1936 mit teilmassivem UG,
spätes 18.Jh. Zwei Stockwerke auf ei-
nem Kellersockel und unter Sparren-
dach. Straßenseitig über zweiläufiger
Außentreppe quererschlossen. Das
traufseitig auskragende OG zeigt halbe
und ganze Mannfiguren zu den Bund-
und Eckständern. Giebelseitig die spar-
same Schwellrähm-Konstruktion und
ein fußverstrebtes Gefüge, (s)
Ringstraße
Flur 4 Flurstück 102
Ehemalige Gerichtsstätte
Westlich vor der Kirche gelegen. Die
Ortsmitte markierend. Mächtige alte
Gerichtslinde mit einem Umfang von
6,7 m. In einer 1826 erneuerten Um-
mauerung, die über zwei Stufen zu-
gänglich ist. Das Dorf gehörte ab 1523
zum Amt Geis, dem neben Ober- und
Untergeis auch Biedebach und Gitters-
dorf unterstanden. Mit der Aufhebung
der alten Ämterverfassung 1821 kam
Aua zum Gericht und Kreis Hersfeld,
(g)


611
 
Annotationen