Kulturdenkmäler
Neuenstein
Untergeis
Hauptstraße 15
Flur 5 Flurstück 72
In den Straßenraum vortretender Bau
im Ortskern. Giebelständiger zweistök-
kiger Rähmbau unter Sparrendach.
Über massiv ausgenommenem UG hat
sich ab auskragendem OG die Setzung
und die reiche Bauzier aus der Mitte des
18.Jh. erhalten. Der Eckständer ist als
Säule ausgeschnitzt mit Blattenden in
Volutenform, in der Geschoßtrennung
durchlaufendes Plättchen und Stab,
Wickelband, Füllhölzer mit Karnies.
(s,k)
Hauptstraße 16
Flur 5 Flurstück 10/2
Sehr repräsentatives dreigeschossiges
Traufenhaus von 1739. Straßenseitiger
Hauseingang in der mittleren der drei
Zonen mit Restspuren von Dekor im
einstigen Gewände. Links massiv un-
terfangener Stallteil. Im allseitig vorkra-
genden Gefüge kräftige Mannfiguren.
Kehlbalkendach mit betonter Stuhlkon-
struktion und divergierenden Fußstre-
ben. Karnies auf Schwelle und Füllholz.
Hersfelder Straße 1
Flur 3 Flurstück 30/1
Ehemalige Mühle
Außerhalb des Ortes hart an der B 324.
Fünfachsiges Traufenhaus aus der zwei-
ten Hälfte des 19.Jh. weitgehend mit
zierlichen Holzschindeln verkleidet.
Unterkellerter zweistöckiger Rähmbau
unter Satteldach. Schlichtes konstrukti-
(k,g)
Hersfelder
Straße 1
ves Fachwerk mit konvergierenden
Stockwerksstreben und bündiger Ge-
schoßtrennung. Fenster mit alten Tei-
lungen erhalten. Straßenseitiger Haus-
eingang. (g)
Im Graben 1
Flur 5 Flurstück 82/1
Im Ortskern am Aufgang zur Kirche ge-
legenes kleines giebelständiges einge-
schossiges Backhaus. Verputztes Fach-
werk des 19.Jh. auf einem Bruchstein-
sockel und unter Satteldach. Zugang an
der rechten Traufseite. (s)
663
Neuenstein
Untergeis
Hauptstraße 15
Flur 5 Flurstück 72
In den Straßenraum vortretender Bau
im Ortskern. Giebelständiger zweistök-
kiger Rähmbau unter Sparrendach.
Über massiv ausgenommenem UG hat
sich ab auskragendem OG die Setzung
und die reiche Bauzier aus der Mitte des
18.Jh. erhalten. Der Eckständer ist als
Säule ausgeschnitzt mit Blattenden in
Volutenform, in der Geschoßtrennung
durchlaufendes Plättchen und Stab,
Wickelband, Füllhölzer mit Karnies.
(s,k)
Hauptstraße 16
Flur 5 Flurstück 10/2
Sehr repräsentatives dreigeschossiges
Traufenhaus von 1739. Straßenseitiger
Hauseingang in der mittleren der drei
Zonen mit Restspuren von Dekor im
einstigen Gewände. Links massiv un-
terfangener Stallteil. Im allseitig vorkra-
genden Gefüge kräftige Mannfiguren.
Kehlbalkendach mit betonter Stuhlkon-
struktion und divergierenden Fußstre-
ben. Karnies auf Schwelle und Füllholz.
Hersfelder Straße 1
Flur 3 Flurstück 30/1
Ehemalige Mühle
Außerhalb des Ortes hart an der B 324.
Fünfachsiges Traufenhaus aus der zwei-
ten Hälfte des 19.Jh. weitgehend mit
zierlichen Holzschindeln verkleidet.
Unterkellerter zweistöckiger Rähmbau
unter Satteldach. Schlichtes konstrukti-
(k,g)
Hersfelder
Straße 1
ves Fachwerk mit konvergierenden
Stockwerksstreben und bündiger Ge-
schoßtrennung. Fenster mit alten Tei-
lungen erhalten. Straßenseitiger Haus-
eingang. (g)
Im Graben 1
Flur 5 Flurstück 82/1
Im Ortskern am Aufgang zur Kirche ge-
legenes kleines giebelständiges einge-
schossiges Backhaus. Verputztes Fach-
werk des 19.Jh. auf einem Bruchstein-
sockel und unter Satteldach. Zugang an
der rechten Traufseite. (s)
663