Dekanat Engen.
Pfarrpfründe (err. —), Patron der Fürft zu Fürstenberg: Eink.
1. aus der Pfründe nnt der Verbindl. zur Abhaltung des Brandleschen
Jahrtages 1809 N (Kaptz. 978 M, Gütertr. 242 A, Natkomp. 599 ^I), Ab-
gaben 70 N; — 2. aus dem Krchfd 1,14 N für die Abendandachten
in der Karwoche; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. —, umgeb. 1891)
Stb. * neben der Kirche eben geleg., zml. sonnig aber im Winter gegen
Norden feucht, 6 heizb. Zm., enger feuchter Gwlbk., Wasserl., als Neb-
geb. Scheuer und Stallung, Waschk. fehlt; baupfl. und Eigent. der
Baufd. — Garten: beim Hause 1,71 ar^, 70 m entfernt 5,78 ar^.
Kirchliche Fonde. 1. Im Pfrorte: Krchfd 9000 N; Pfrhaus-
baufd 11200 N. — 2. 2n Eckartsbrunn mit eigenem StN.: Kapellenfd
83 200 N. — 3. 2n Reute mit eigenem StR.: Kapellenfd 17900 N.
Seelsorge. I. GoLLesdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an den 3 Patrozsonntagen der Filialkapellen nur Frühmesse;
Christenl. nach dem Hptgdfte; von Kreuzerf. bis -erhöh. Frühfreitag
(15,43 N Gmde); am Montag vor Kirchweih Brandlescher Jahrtag
mit 3 Sakra — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi
Lrp. Lksti mit Ew. Anbet. 11. Okt. b 10—2; Brdsch. vom guten
Tode^": am I. Fastensonntag Feier des Titularfeftes, — am Montag
darauf Seelenamt (6,86 N Krchfd). — Mesndst Geh. Geldkompetenz von
den Bürgern und Güternutzung. — 2. In der Kapelle zu Eckartsbrunn:
im Advent, in der Faften und in der Woche vor dem Patroz. je
1 hl. Messe; an St. Markus und 2mal in der Bittwoche hl. Messe
im Anschlusse an die Prozess. aus der Pfrkrche; Patrozfeier Oom. int.
octav. mit Vor- und Nachmittgdst (3,43 N Kapellenfd). — 3. In
der Kapelle zu Reute: 1(Dienstag) hl. Messe; Feier der beiden
Patroz. Oom. ink. octav. mit Vor- und Nachmittgdft (6,31 N Kapellenfd).
— II. Hlnterrrricht. Volksschule im Pfrorte 2^ Lehrer, in Reute
1 ^ Lehrer. — III. WohLLäLigkeiL. Schwesternhaus (Krankenverein)
mit St. Frzkusschw. von Limpertsberg für Hauskrankenpfl.
12. Kommrrrgeu.
Bvlk. 330^ 13p 275" 1^ ^ 619 O: Landwirtschaft.
Pfarrbezirk. 1. Gmde Kommingen, A. Engen: Df tto_ 756,4 m
(Ipb; — ? kd Riedöschingen 5 km, ^p Tengen 4,8 km). — 2. Gmde
Uttenhofen: Df Ut_2,5 km ^; Hf Hauhof 4,3 km ^; Ml Talmühle
1,3 lcm^. — 3. Gmde Nordhalden: Df Uo— 2,3 tcm^; Wl Neuhaus
3,8 km
Pfarrkirche 8t. L>riaci N. konsekr. (—, erb. 1817), 22,30 x 10 x 7,20 m°,
etwas erhöht geleg., trocken, Ak. gt; baupfl. zu ^/^ der Baufd, zu
die Gmde, Eigent. nicht geregelt. — Notkirche für die den Altkatholiken
178
Pfarrpfründe (err. —), Patron der Fürft zu Fürstenberg: Eink.
1. aus der Pfründe nnt der Verbindl. zur Abhaltung des Brandleschen
Jahrtages 1809 N (Kaptz. 978 M, Gütertr. 242 A, Natkomp. 599 ^I), Ab-
gaben 70 N; — 2. aus dem Krchfd 1,14 N für die Abendandachten
in der Karwoche; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. —, umgeb. 1891)
Stb. * neben der Kirche eben geleg., zml. sonnig aber im Winter gegen
Norden feucht, 6 heizb. Zm., enger feuchter Gwlbk., Wasserl., als Neb-
geb. Scheuer und Stallung, Waschk. fehlt; baupfl. und Eigent. der
Baufd. — Garten: beim Hause 1,71 ar^, 70 m entfernt 5,78 ar^.
Kirchliche Fonde. 1. Im Pfrorte: Krchfd 9000 N; Pfrhaus-
baufd 11200 N. — 2. 2n Eckartsbrunn mit eigenem StN.: Kapellenfd
83 200 N. — 3. 2n Reute mit eigenem StR.: Kapellenfd 17900 N.
Seelsorge. I. GoLLesdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an den 3 Patrozsonntagen der Filialkapellen nur Frühmesse;
Christenl. nach dem Hptgdfte; von Kreuzerf. bis -erhöh. Frühfreitag
(15,43 N Gmde); am Montag vor Kirchweih Brandlescher Jahrtag
mit 3 Sakra — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi
Lrp. Lksti mit Ew. Anbet. 11. Okt. b 10—2; Brdsch. vom guten
Tode^": am I. Fastensonntag Feier des Titularfeftes, — am Montag
darauf Seelenamt (6,86 N Krchfd). — Mesndst Geh. Geldkompetenz von
den Bürgern und Güternutzung. — 2. In der Kapelle zu Eckartsbrunn:
im Advent, in der Faften und in der Woche vor dem Patroz. je
1 hl. Messe; an St. Markus und 2mal in der Bittwoche hl. Messe
im Anschlusse an die Prozess. aus der Pfrkrche; Patrozfeier Oom. int.
octav. mit Vor- und Nachmittgdst (3,43 N Kapellenfd). — 3. In
der Kapelle zu Reute: 1(Dienstag) hl. Messe; Feier der beiden
Patroz. Oom. ink. octav. mit Vor- und Nachmittgdft (6,31 N Kapellenfd).
— II. Hlnterrrricht. Volksschule im Pfrorte 2^ Lehrer, in Reute
1 ^ Lehrer. — III. WohLLäLigkeiL. Schwesternhaus (Krankenverein)
mit St. Frzkusschw. von Limpertsberg für Hauskrankenpfl.
12. Kommrrrgeu.
Bvlk. 330^ 13p 275" 1^ ^ 619 O: Landwirtschaft.
Pfarrbezirk. 1. Gmde Kommingen, A. Engen: Df tto_ 756,4 m
(Ipb; — ? kd Riedöschingen 5 km, ^p Tengen 4,8 km). — 2. Gmde
Uttenhofen: Df Ut_2,5 km ^; Hf Hauhof 4,3 km ^; Ml Talmühle
1,3 lcm^. — 3. Gmde Nordhalden: Df Uo— 2,3 tcm^; Wl Neuhaus
3,8 km
Pfarrkirche 8t. L>riaci N. konsekr. (—, erb. 1817), 22,30 x 10 x 7,20 m°,
etwas erhöht geleg., trocken, Ak. gt; baupfl. zu ^/^ der Baufd, zu
die Gmde, Eigent. nicht geregelt. — Notkirche für die den Altkatholiken
178