Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0326
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Klettgau.

4. DAgevrrmr.

Bvlk. 394 ^ 25p ^ 419 Landwirtschaft, Jndustrie (Zwirnerei).

Psarrbezirk. 1. Gmde Degernau, A. Waldshut: Df vs_

428,1 m (? ?b Ofteringen, ^2 Grießen 8 Irm); Wl Vvgelhvf (-höf)
2,4 kin^b. Fh Schattenmühle 0,8 km — OrkMroil 8t. sosepü

8pon8U8 6. (VI. V. — 2. Gmde Ofteringen: Df Of_ mit Schloß

1,7 km b; Ml Rewental (Reuen-) 1,2 llm — Ortsplltrog gemeinsam
mit der Gmde Degernau.

Pfcrrrkirche c. t. aä ^.88umptionem 6. (VI. V. konsekr. (und erb. —,
rest. 1880), 23,60x12,50x10 m o, auf einer Anhöhe, trocken, Ak. gt;
baupfl. der Baufd, Eigent. der Krchfd. Wallfahrt zur Erlangung
eines guten Todes, Wallfahrtsaltar der Altar der hl. Dreikönige. —
Kapelle 8. (Vlariae V. imSchlosse zu Ofteringen konsekr. (1749, als
Flügelanbau des Schlosses erb. 1741, rest. 1880 und 1904), 118 csm D wie das
Schloß hochgeleg., baupfl. und Eigent. der Erzbischof Bernhardfd (Dom-
kapitel) als Besitzer des Schloßgutes. Wallfahrt mit Verehrung eines
Nachbildes des Gnadenbildes Nnserer Lieben Frau von Einsiedeln.
Jn einem Schreine auf dem St. Antoniusaltare das Haupt eines
römischen M. Venediktus.

Psarrpsründe (err. —), Patron S. K. H. der Großherzog: Eink.
1. aus der Pfründe 1156 N (Kaptz. 646 M, Gütertr. 279 M, Natkomp.
231 M), Abgaben 71 N; — 2. für die Prozessionen ^ Öschbened.

in Ofteringen und die dabei abzuhaltenden Sakra 10,42 N (5,71 M von
der Gmde Degernau, 4,71 M von der Gmde Ofteringen); — rv. B. s. G. —
Pfarrhaus (erb. 1624, rest. 1905) Stb. ^ auf der Anhöhe bei der Kirche,
sonnig aber auf einer Seite, weil an den Berg gebaut, etwas feucht,
8 (5 heizb.) Zm., 2 trockene Keller (1 Gwlb.- und 1 Balkenk.), Waschk.,
Wasserl., als Anbau Scheuer und Stallung; baupfl. der Baufd, Eigent.
die Pfrpfründe. — Garten (Gemüse-, Obst- und Rebgarten) 32,36 ar^.

Kirchliche Fonde. Krchfd 19 800 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
26 700 N.

Seelsorge. I. Kottesdienft. 1. Jn der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an St. Sebastian und St. Agatha ^vothp Messe coram
8mo in cib. für die Gmden der Pfarrei, fowie Bittandachten k 8—9
und 1—2; an Kreuzerf. Vesuch der Pfrkirche in Degernau von Pro-
zessionen aus 8 umliegenden Gmden mit Predigt und Amt durch einen
der auswärtigen Geifllichen; Prozessionen und zwar zur Schloßkapelle
in Ofteringen an St. Markus mit hl. Messe und (vgl. Pfrpfründe) am Bitt-
montag mit Amt und mit Öschbened. für Ofteringen, — zur St. Antonius-
kirche in Horheim am Freitag nach Ehristi Himmelfahrt Mj. Amt
daselbst appi. lib. (vgl. Pfrpfründe); an 3 Sonntagen vor der Ernte

306
 
Annotationen