Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0447
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Linzgau.

2 Sakra kcr 17Zg N (Kaptz. 128 -1, Gülten 1 41, Gütertr. 230 N, Natkomp.
1380 M), Abgaben 11 N; — 2. aus dem Krchfd 33,06 N (13,17 sür
die Hptfefte, 7,03 41 für Kirchenkuftodie, 12,86 lü für Chriftenlehrgeschenke); —

3. aus dem Rosenkrzbrdschfd 3,43 N als Vorftand der Brdsch.; —

4. von der Grnde 2,5/ N für die Öschbened; — w. B. s. G. — Pfarr-
haus (erb. 17. Jhrh., rest. 1909) Stb. und FchwK bei der Kirche eben
geleg., sonnig und trocken, / heizb. Zm., trockener Balkenk., Brunnen
in der Küche, Waschk. fehlt; baupfl. der Baufd, Eigent. der Krchfd.
— Garten 1,50

Kaplaneipfründe ack 6. ?4ari3m V., Befetzung durch Defignation von
Seite S. K. H. des Großherzogs auf Ternavorschlag des Erzbifchofs:
Eink. mit der Verbindl. zur Abhaltung der Frühmefse und zur Perfolv.
von 135 Sakra 1096 N, Abgaben 56 N. — Kaplaneihaus (erb. —)
Fchw. ^ auf einer Anhöhe, fonnig und trocken, 6 (4 heizb.) Zm., trockener
Balkenk., zum Brunnen 0,2 i<m, Wafchk. fehlt; baupfl. der Kaplanei-
hausbaufd, Eigent. der Krchfd. — Garten 1 aiT

Kirchliche Fonde. Krchfd 37 400 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
31400 N; Kaplaneihausbaufd 7200 N; Rofenkrzbrdfchfd 3000 N;
St. Sebaftianusbrdschfd 7600 N.

Seelsorge. ?. Gottes-ienfk mit den Ortsgebr.: an S. u. F.
Frühmessecspi^ — Fromme Vereinigungen. Erzbrdfch. Lmi
Lrp. Lüsti mit Ew. Anbet. 28. Nov. b 9—1; Rofenkrzbrdsch.: an den
Brdfchfonntagen Teilnahme der Mitglieder am Hptgdste mit Kerzen,
dabei im Sommer Amt coram 8mo mit Prozess., — an allen Sonn- und
Fefttagen bei der Frühmesfe Rofenkrz; St. Sebaftianusbrdfch.: Feier
des Titularfeftes und zwar am Tage felbft mit Amt (2 N Brdschfd),
Hptfeier vom. int. octav. mit Frühamt außer dem Hptgdste (11,91 N
Brdfchfd). — Orgst Geh. aus der Organiftenftelle. — II. Wnter^icht.
Volksschule 2^ Lehrer. Zum Schulverbande Hagnau gehört auch von
der Pfr. Ittendorf Zk Frenkenbach, Gmde Kippenhaufen. — III. WobV
tcitigkeit. Schwesternhaus (Frauenverein) mit St. Vinzenzfchw. Fb
für Hauskrankenpfl.; Kinderbewahranft.

13. Hepvrrch.

Vvlk. 323 ^ 10 ? 333 v: Landwirtfchaft

(Wein-, Obft- und Hopfenbau).

Pfarrbezirk. Von der Gmde Riedheim, A. überlingen, Pfr. Berg-

heim, n§ Hepbach: Df He_ 465,6 m (? ?d Markdorf 3,3 km);

eHr Göhrenberg (Gehrenberg) 0,8 km Z — nZ Stadel: Df Sta—
1,9 km Z die Hfe Kohchof 2,9 km ^ und Bergleshof 2,4 knvZ eHs
(Michaelsberg) 1,7 !<m '

427
 
Annotationen