Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0477
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Linzgau.

feld 1,2 üm Z die Hfe Spitznagelhof, Forft (Forsterhof) und Schwandorf
(-erhof), 1,2—2,2 km ^

Pfarrkirche — Münster — „OuLilixo veo consecratum 8ud invo-
catione 6. Flariae V. in L0ei08 388umptae" konsekr. (1307 und 1414, ehemal.
Zisterzienserabteikirche erb. 1297 oder 99—1414, reft. im Äußern 1883—91),
64,05 x 23,86 x 22,80 m ^ nrit 27 Altären, eben geleg. und znil. trocken,
Ak. zml. gt; baupfl. der Krchfd, hilfsweise die Großherzoglich Markgräfliche
Standesherrschaft, Eigent. der Krchfd. Wallfahrtsaltar mit einem
Gnadenbilde der Schmerzhaften Muttergottes; auch befindet sich in der
Kirche das in großer Verehrung ftehende „Birnauer Muttergottesbild,,
aus der Birnauer Kirche. Als Reliquien, je in einem Zinnsarge unter
den betreffenden Altären ftehend, die Leiber der hhl. Homodeus, Felir,
Firmus, Glementiana, Valentina und Fauftina. — Gottesacker in
Stefansfeld 0,8 üm mit der Kapelle 8t. 8tepüani ?rotom. konsekr.
(und erb. 1708, rest. 1909), Rundbau mit Kuppel 21x21 m tZ baupfl. der
Kapellenfd, Eigent. die Krchgmde.

Psarrpfründe (err. 1808), Patron die Großherzoglich Markgräfliche
Standesherrschaft: Eink. 1906 N (Kaptz.), Abgaben 67 N, darunter 26 N
Wasserzins. — Pfarrwohnung im III. Stocke des ehemal. Konvents-
gebäudes (Priorat, erb. 1706) hell und trocken, 6 (5 heizb.) Zm., kleiner
etwas feuchter Gwlbk., Wasserl., Waschk. fehlt; baupfl. die Markgräf-
liche Standesherrschaft, Eigent. das Markgräfliche Rentamt Salem. —
Garten 0,3 km entfernt 6,64 ar^.

Kaplaneipfründe, Besetzungsrecht wie bei der Pfarrei: Eink. mit
der Verbindl. zur Abhaltung der Frühmesse 1517 U, Abgaben 72 N,
darunter 16 N Wasserzins. — Kaplaneiwohnung im II. Stocke des
ehemal. Noviziates, 5 (3 heizb.) Zm., kleiner feuchter und kalter Gwlbk.,
Wasserl., Waschk. fehlt; Baupfl. und Eigent. wie bei der Pfarrwohnung.
— Garten 0,3 i<m entfernt 6,25 ar^.

Kirchliche Fonde. Krchfd 68700 N; Kapellenfd Stefansfeld
960 N.

Seelsorge. I. GoLLesdienst. 1. Jm Münfter mit den Ortsgebr.:
an S. u. F. Frühmesse ; Chriftenl. abwechselnd nach dem Hpt-

und nach dem Nachmittgdfte. — Fromme Vereinigungen. Erz-
brdsch. 8mi Lrp. Llmti mit Ew. Anbet. 26. Nov. ü 7—10; Herz
Mariä - Brdsch. m". — 2. Jn der Kapelle zu Stefansfeld: 1 ^
(Mittwoch), sowie an St. Markus und am Triduum der Bittwoche
hl. Messe. — II. NnLevmichL. Volksschule mit gewerbl. Fortbildungs-
schule 1 ^ Lehrer. Zum Schulverbande gehört auch von der Pfr.
Mimmenhausen Df Tüfingen und Hf Mendlishausen, Gmde Tüfingen.

457
 
Annotationen