Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0486
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Linzgau.

Güternutzung. — 2. 2n der Kapelle zu Leustetten: 1-"ck, am

Feste des hl. Stephanus als Patroz. und in der Oktav davon, ebenso
in der Oktav von St. Ursula und von St. Florian, dann noch einmal
vor Kirchweih hl. Messe cx» (26 N Kapellensd appl. !ib.); am Montag
nach Christi Himmelfahrt hl. Messe mit Öschbened. (2,57 N Gmde). —
3. 2n der Kapelle zu Altenbeuren: 1 sowie an St. Silvester und
St. Magnus hl. Messe^^ (90 N Kapellensd appl. lib.); an St. An-
tonius Wallsahrtsgdst mit 2 hl. Messen, die eine durch den Orts-
geiftlichen (6,14 N Kapellensd), die andere als Verpflichtung des
Pfarrgeiftlichen von Beuren (3 N Kapellensd); am Mittwoch nach
Christi Himmelfahrt hl. Messe mit Öschbened. (5 N Kapellensd). —

II. Hlnterrurcht. Volksschule im Pfrorte und in Leuftetten je 1 ^ Lehrer.
Altenbeuren und Bächen gehören zum Schulverbande Beuren. —

III. Wobbtcrtigkeit. Schwesternhaus (Krankenverein) mit Kreuzschw.
Hg für Hauskrankenpsl.
 
Annotationen