Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0555
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Neuenburg.

Kirchlrche Fonde. Krchfd 28 700 N; Krch.- und Pfrhausbaufd

6000 )!.

Seelsorge. I. KotLesdrenst mit den Ortsgebr.: jeden Samstag
Nbend Salve mit Rofenkrz (6,86 N Gmde). — Fromme Ver-
einigungen. Erzbrdsch. Lnü Erp. ObLti mit Ew. Anbet. 11. Aug.
b 3—8 vormitt.; Herz Jesu- und Herz Mariä- Brdfch. — Org.- und
Mesndft Geh. von der Gmde. — H. Hlrrter:r:ichL. Volksfchule im Pfr-
orte 2^ Lehrer. — Diafporafchule Gallenweiler 1? Lehrer, bisher
ohne kathol. Kinder. — III. WobttcitrgkerL. Schwesternhaus (Gmde)
mit Kreuzfchw. Hg für Hauskrankenpfl.

5. GerSkheim.

Bvlk. 727 K 12? ^ 739 L: Landwirtschaft.

Pfarrbezirk. Gmde Grißheim, A. Staufen: I. Df 2r

218,0 m (? Heitersheim 6,2 km, Station Heitersheim 4,5 km, 5p Neuen-
burg 7,5 bm); eHs (Rheinrvärterhaus) 2,5 üin '. — II. ZABlodelsheim,
Teil der Gemarkung der gleichnamigen elsäßischen Gemeinde, unbewohnt.

Pfarrkirche 8t. NiLbaelis /rrLlianA. konsekr. (1756, erb. 1750 — 56,
rest. 1907), 31 X 12 X 9 ln 80 H eben geleg. und trocken, Ak. nicht gt;
baupfl. der Vaufd, zum Turme die Krchgmde, Eigent. die Krchgmde. —
Gottesacker 0,4 ÜIN mit Gottesackerkapelle 8t. Ztepbani ?rotom. 8INS
ven. celebr. (erb. 1862), 51 grn o, baupfl. der Kapellenfd, Eigent. die Krchgmde.

Pfarrpfrüude (err. 1750), Patron S. K. H. der Großherzog: Eink.
1. aus der Pfründe 1570 51 (Gütertr. 77 M, Geldkomp. 480 M, Natkomp.
1013 5l), Abgaben 22 51; — 2. von der Gmde 31,54 51 für die Bitt-
prozesfionen, die Frühfreitage und für einen Aushilfspriester an hohen
Festtagen. — Pfarrhaus (erb. 1830, rest. 1890) Stb. ^ neben der Kirche
eben geleg., sonnig und trocken, 9 (5 heizb.) Zm., trockener Gwlbk.,
Brunnen in der Nähe, als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Wafchk.;
baupfl. der Baufd, Eigent. „die Pfarrei". — Garten 14 ar

Kirchliche Fonde. Krchfd 48 600 51; Krch.- und Pfrhausbaufd
10 600 51; Gottesackerkapellenfd 3900 51.

Seelsorge. I. GoLLesdienst mit den Ortsgebr.: von Kreuzerf. bis
-erhöh. Frühfreitag (vgl. Pfrpfründe). — Fromme Vereinigungen.
Erzbrdfch. 8mi Lrp. Lbsti mit Ew. Anbet. 10. Aug. 0 4-8; Herz
Jesu- und Herz Maria- Brdfch. — II. WnLev^ichL. Volksfchule
2 ^ Lehrer. — III. WohLLäckigkeiL. Schwefternhaus (Krankenverein)
mit St. Josefsfchw. von St. Marr für Hauskrankenpfl.; Kinder-
bewahranst.

535
 
Annotationen