Dekanat Neustadt.
9. KappeL.
Bvlk. 737^ 30 p — 767 L: Landwirtschast, Waldarbeit,
Fabrikarbeit auswärts.
Pfarrbezirk. 1. Gmde Kappel, A. Neuftadt: Df lla_ 889,3 m
(? Lb; — ^ /rp Lenzkirch 3,3 km); eHr (Gutachbrücke, Schleifehalde, Schleif-
mühle o, Lehen, Enkenstein, Zipfelsäge o) 1,4—3,8 !<m ; Bahnftation 3,2 !<m ft
1 Bwhs. — 2. Selbftändige Stabhalterei Grünwald: Ds Gr__
6,3 km^; eHr Klausenhof 5,4 !<m ^
Pfarrkirchb 8t. Oalii ^db. L. konsekr. (1695, erb. 1680, rest. 1874),
35 x 11 x 7 m ch eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. der Baufd,
Gigent. der Krchfd. — Kapelle Lt. ^ntonü cke ?acl. L. 0,8 km 8ine ven.
celebr. (erb. 1884), Holzbau 9 gm, baupfl. und Eigent. der Kapellenfd. —
Filialkirche 8t. Narlae NaZäalenae poenlt. in Grünwald (erb. 1883),
30x11x7 m o, eben geleg., zml. feucht; baupfl. und Eigent. die Fürst-
lich Fürftenbergische Standesherrschaft. — Gottesacker des Pfrortes
1 i<m, Grünwald mit eigenem Gottesacker.
PfarrpsrÄnde (err. —), Patron der Fürft zu Fürftenberg: Eink.
1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 48 Sakra ^ ici
1575 N (Kaptz. 392 lE, Gütertr. 67 M, Geldkomp. 617 Natkomp. 499 M),
Abgaben 138 N; — 2. von der Gmde Kappel 1,71 ll für die Ösch-
bened.; — 3. aus dem Kaplaneifd Grünwald 500 N für den Gottesdft
in der Filialkirche; — w. B. s. G. — Psarrhaus (erb. 1806) Stb. ^ bei der
Kirche eben geleg., sonnig und trocken, 6 (5 heizb.) Zm., trockener Balkenk.,
Wasserl., Waschk. fehlt; baupfl. der Baufd, Eigent. der Krchfd. —
Garten 2,90 arL — Jn Grünwald Wohnung für den Geiftlichen
mit 1 Stock- und 2 Dachzm., Küche, Keller, Stall und 2,80 m Garten;
Baupfl. und Eigent. wie bei der Filialkirche.
Kirchliche Fsnde. 1. Im Pfrorte: Krchfd 19000 ).!; Krch.-
und Pfrhausbaufd 16 400 N; St. Antoniuskapellenfd 2300 N; —
2. 3n Grünwald mit eigenem StR.: Kaplaneisd 37200 N; Sepa-
ratfd (für Kirchenbedürfnisse) 5200 )I.
Seslsorgb. !. Kottesöienkk. 1. In der Psarrkirche mit den
Ortsgebr.: an St. Ulrich (Bisch.), St. Margarita (I. M.), St. Laurentius
und (wegen Errettung aus der Hand der Franzosen) am 27. Fuli im
Anschlusse an die hl. Messe Betftunde Loram 8mo m Lid. (4 N Gmde);
im Auguft Großer Jahrtag mit Predigt und 8 Sakra (30 N Krchfd
und als Belohnung für den Prediger der Zins aus 400 N ckrchfd).
— Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lllsti mit Ew.
Anbet. 18. Sept. ll 4—7; Herz Mariä-Brdsch. — 2. Jn der Filial-
kirche Lum 8mo zu Grürrwald: an S. u. F. (ausgenommen an Weih-
nachten, Oftern, Psingften und Fronlchn.) Vormittgdft (die Predigt ab-
554
9. KappeL.
Bvlk. 737^ 30 p — 767 L: Landwirtschast, Waldarbeit,
Fabrikarbeit auswärts.
Pfarrbezirk. 1. Gmde Kappel, A. Neuftadt: Df lla_ 889,3 m
(? Lb; — ^ /rp Lenzkirch 3,3 km); eHr (Gutachbrücke, Schleifehalde, Schleif-
mühle o, Lehen, Enkenstein, Zipfelsäge o) 1,4—3,8 !<m ; Bahnftation 3,2 !<m ft
1 Bwhs. — 2. Selbftändige Stabhalterei Grünwald: Ds Gr__
6,3 km^; eHr Klausenhof 5,4 !<m ^
Pfarrkirchb 8t. Oalii ^db. L. konsekr. (1695, erb. 1680, rest. 1874),
35 x 11 x 7 m ch eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl. der Baufd,
Gigent. der Krchfd. — Kapelle Lt. ^ntonü cke ?acl. L. 0,8 km 8ine ven.
celebr. (erb. 1884), Holzbau 9 gm, baupfl. und Eigent. der Kapellenfd. —
Filialkirche 8t. Narlae NaZäalenae poenlt. in Grünwald (erb. 1883),
30x11x7 m o, eben geleg., zml. feucht; baupfl. und Eigent. die Fürst-
lich Fürftenbergische Standesherrschaft. — Gottesacker des Pfrortes
1 i<m, Grünwald mit eigenem Gottesacker.
PfarrpsrÄnde (err. —), Patron der Fürft zu Fürftenberg: Eink.
1. aus der Pfründe mit der Verbindl. zur Persolv. von 48 Sakra ^ ici
1575 N (Kaptz. 392 lE, Gütertr. 67 M, Geldkomp. 617 Natkomp. 499 M),
Abgaben 138 N; — 2. von der Gmde Kappel 1,71 ll für die Ösch-
bened.; — 3. aus dem Kaplaneifd Grünwald 500 N für den Gottesdft
in der Filialkirche; — w. B. s. G. — Psarrhaus (erb. 1806) Stb. ^ bei der
Kirche eben geleg., sonnig und trocken, 6 (5 heizb.) Zm., trockener Balkenk.,
Wasserl., Waschk. fehlt; baupfl. der Baufd, Eigent. der Krchfd. —
Garten 2,90 arL — Jn Grünwald Wohnung für den Geiftlichen
mit 1 Stock- und 2 Dachzm., Küche, Keller, Stall und 2,80 m Garten;
Baupfl. und Eigent. wie bei der Filialkirche.
Kirchliche Fsnde. 1. Im Pfrorte: Krchfd 19000 ).!; Krch.-
und Pfrhausbaufd 16 400 N; St. Antoniuskapellenfd 2300 N; —
2. 3n Grünwald mit eigenem StR.: Kaplaneisd 37200 N; Sepa-
ratfd (für Kirchenbedürfnisse) 5200 )I.
Seslsorgb. !. Kottesöienkk. 1. In der Psarrkirche mit den
Ortsgebr.: an St. Ulrich (Bisch.), St. Margarita (I. M.), St. Laurentius
und (wegen Errettung aus der Hand der Franzosen) am 27. Fuli im
Anschlusse an die hl. Messe Betftunde Loram 8mo m Lid. (4 N Gmde);
im Auguft Großer Jahrtag mit Predigt und 8 Sakra (30 N Krchfd
und als Belohnung für den Prediger der Zins aus 400 N ckrchfd).
— Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lllsti mit Ew.
Anbet. 18. Sept. ll 4—7; Herz Mariä-Brdsch. — 2. Jn der Filial-
kirche Lum 8mo zu Grürrwald: an S. u. F. (ausgenommen an Weih-
nachten, Oftern, Psingften und Fronlchn.) Vormittgdft (die Predigt ab-
554