Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0181
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Endingen.

Feier des SL. Pantaleonsfeftes vom. ink. ootav. als Hptwallsahrtsfeft
mit Vor- und Nachrnittgdft (25 N ex coll.). — II. HlnLsvivicHL.
Volksschule iin .Pfrorte für die ganze Pfarrei 3^ Lehrer. — D i a-
sporaschule Bickensohl Lehrer, bisher ohne kathol. Kinder. —
M. WobLLcrLigkeit. Schwefternhaus (Krankenverein) mit Kreuzschw.
Hg für Hauskrankenpsi.; Kinderbewahranft.

12. MieSAl mit 1 Kapl.

Bvlk. 1316°' 261p P 3^ 2^1582 v, in der Diaspora 40"
2120^^2160 v, GZ^ 1366: Landwirtschast (Weinbau), Gewerbe.

PfarrbezirZ. 1. Gmde Riegeh A. Emmendingen: Df N_

181,3 IN (p Lb; — Endingen 4 km); Bahnstation der Hptbahn

und eHr beim Bahnhofe 1,9 ünv; Wasch- und Badeanftalt 0,9 kmZ
1 Bwhs. — Ottspati'Oa 8t. Loelestmus I. ?p. L. — 2. DiasporaorL:
Gmde Bahlingen Pf, Hptort 3,6 km ll

Pfarrkirche 8t. Nartini vp. L. konsekr. (1749, erb. 1748, rest. 1903
bis 08), 42,80 X 16,05 X 11,60 m^ mit elektr. Beleuchtung, eben geleg.
und Lrocken, Ak. gt; baupsi. und Eigent. der Krchfd. In einem Glas-
schreine die Reliquien des Ortspatrons. — Gottesacker 0,5 km mit
Gottsskckerkapelle 8t. Eoelestim !. ?p. L. eum ven. eelebr. (erb. 1907),
27 <qm, baupfl. (mit eigener Stiftung) und Eigent. die Gmde mit Gewähr
des ausschließlichen Gebrauches für den kathol. Kultus. — Kapelle
3t. (Vliebaelis I.reb3n§. auf dem S t. Michaelsberg 1,5 !<m
konsekr. (—, erb. 15. Jhrh., rest. 1886), 116 qm^°o, baupfl. und Eigent.
der Kapellenfd.

PssrrrpfrÄNde (err. vor 1350), Patron S. K. H. der Großherzog:
Eink. 3881 N (KapLz. 2158 LI, Gütertr. 533 Z4, Natkomp. 1190 LI), Abgaben
96 N. — Pfarrhaus (ehemaliges St. Katharinenkloster erb. 1681, rest. 1907)
Stb. ^ eben geleg. mit Verbindungsgang zur Kirche, wenig sonnig aber
trocken, 12 (7 heizb.) Zm., trockener Gwlbk., Wasserl. und elektr. Beleuch-
tung, in einem Seitenbaue (ehemalige Klosterzellen) Waschk., als Nebgeb.
Scheuer und Stallung; baupfl. der Baufd, Eigent. die Pfrpfründs. —
Garten 8,77 arL

Kaplaueipfründe ack 8t. Nicbaelem 4ncbaaA., Patron S. K. H.
der Großherzog: Eink. mit der Verbindl. zur Persolv. von 24 Sakra
1626 N, Abgaben 73 ö!; — w. B. s. G. — Kaplaneihaus (angekauft
und reft. 1871) Stb. ^ eben geleg., sonnig und trocken, 6 (5 heizb.) Zm.,
trockener Balkenk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer und Stallung, Waschk.
fehlt; baupsi. der Baufd, Eigent. die Kaplaneipfründe. — Garten
12,11 arb

Das Erzbistum F-reiburg.

161

11
 
Annotationen