Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0276
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Hegau.

baupfl. der Krchfd und Baufd, Eigent. der Krchfd. — Gottesacker
1,2 I<m mit Gottesackerkapelle 8t. iVtartini Ep. 0. (erb. 1608, rest. 1900),
89 hin ro, baupfl. und Eigent. der Krchfd. — Filialkirche 6. N. V.
(Vlatris Oolorosae in Moos (erb. 1875), 19x8,30x8 m eben geleg.
und trocken; baupfl. die Gmde und der Filialkrchfd, Eigent. der Filial-
krchfd. — Eigener Gottesacker.

Pfarrpfriinde (err. —), freie Vergebung: Eink. 1. aus der Pfründe
mit der Verbindl. zur Perfolv. von 43 Sakra ^ ^ 1255 N (Kaptz.
1141 L1, Gütertr. 41 L1, Bürgn. 24 M, Natkomp. 49 M), Abgaben 263 N; —

2. von der Gmde Bohlingen 3,43 für die beiden Öfchbened.; —

3. von der Gmde Moos 100 N für den Gottesdst in der Filialkirche;

— w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. —, unrgeb. 1900, rest. 1907) Stb. und

Fchw. ^ bei der Kirche erhöht geleg., sonnig und trocken, 9 sehr niedere
heizb. Zm., trockener Balkenk., Wafchk., Wafserl.; baupfl. der Vaufd,
Eigent. der Krchfd. — Garten 10,08 — Priesterhaus in Moos

(erb. 1896 für den Aufenthalt eines privat lebenden Geistlichen bis zur Errich-
tung einer eigenen Pfarrei) Stb? eben geleg., fonnig und trocken, 4 (2 heizb.)
Zm., trockener Balkenk., Wafferl.; baupfl. und Eigent. der Filialkrchfd.

— Garten 7 aiM

Kaplaneipfründe, Patron S. K. H. der Großherzog: Eink. mit der
Verbindl. zur Abhaltung der Frühmeffe und zur Perfolv. von 2 Wochen-
messen 908 N, Abgaben 43 N. — Kaplaneihaus (erb. 1826, rest. 1907)
FchwK 0,5 km von der Kirche eben geleg., hell aber teilw. feucht, 6
(2 heizb.) Zm., Valkenk. bei hohem Wafserstande mit viel Grundw.,
Brunnen in der Nähe, als Nebgeb. Scheuer und Stallung, Waschk.
fehlt; baupfl. die Gmde, Eigent die Kaplpfründe. — Garten 9,16 ar ll

Kirchliche Fonde. 1. Jm Pfrorte: Krchfd 26400 N; Krch.-
und Pfrhausbaufd 26 200 N; Kaplaneihausbaufd 1300 N. — 2. In
Moos mit eig. StR.: Pfrfd (zur Errichtung einer Pfarrei) 2500 N; Krch.-
und Krchbaufd 5400 N; Priesterhausunterhaltungsfd 400 N. — Orts-
kirchenfteuer für die ganze Pfarrei.

Seelforge. I. GoLtesdienst. 1. Jn der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. Frühmesfe ^ ; Ehriftenl. vor dem Nach-

mittgdfte für die ganze Pfarrei; von Kreuzerf. bis -erhöh. Frühfreitag;
am Oktavtag von Fronlchn. eine II. Öschbened. (vgl. Pfrpfründe). —
Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Ltwti mit Ew.
Anbet. 21. Okt. Ii 6—2, davon 2 Stunden in die Filialkirche übertragen;
Herz Iefu-^" und Herz Mariä-^" Brdfch.; Rofenkrzbrdsch.: tgl. Abend-
rofenkrz; Armenfeelenbrdsch.: an den Quatemberfreitagen nach der
hl. Mefse Litanei; Erzbrdfch. der Chriftl. Mütter; III. Orden des
hl. Frzkus; Kongreg. Maria Empfängnis für Jungfrauen; Gebets-

256
 
Annotationen